Lehmkatenherrlichkeit? Landesgeschichte, Literatur und das Mittelalter in Brandenburg-Preußen im 19. Jahrhundert

· GRIN Verlag
E‑kniha
13
Stránky
Vhodná
Hodnocení a recenze nejsou ověřeny  Další informace

Podrobnosti o e‑knize

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Geschichte), Veranstaltung: Auf Sand gebaut? Städtegründungen in der Mark Brandenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Bundesland Brandenburg ist nunmehr 20 Jahre alt. Es ist eines der „neuen Länder“, da es zuvor 38 Jahre lang von der Karte verschwunden war. Selbstverständlich wurde auch in der DDR zur Geschichte der Mark Brandenburg und Preußens, wenn auch mit wechselnden Tendenzen, geforscht, doch erfolgte dies aus rein historiographischen Interesse heraus, nicht um die Forschungsergebnisse in die Bildung einer brandenburgisch-märkischen Identität einfließen zu lassen. Nach der Wende musste sich die Geschichtswissenschaft auch dieser Aufgabe stellen, wie der ehemalige brandenburgische Ministerpräsident Manfred Stolpe auf einer Tagung zu den Perspektiven der brandenburgischen Landesgeschichte 1997 gefordert hat: „Vielmehr haben die Menschen in Brandenburg, die einen umfassenden Wertewandel erfahren haben, ein legitimes Bedürfnis und einen Anspruch auf Landesidentität, die vor allem aus Geschichte besteht.“ Wie aber wurde vor ihrer über 40 Jahre währenden Vernachlässigung diese Aufgabe gehandhabt? Hierzu soll ein Blick ins 18. Jahrhundert erfolgen, bei dem überblicksartig der Entstehung von Landesgeschichte und landesgeschichtlicher, schöngeistiger Literatur, namentlich der Willibald Alexis’ und Theodor Fontanes, in Brandenburg-Preußen nachgegangen wird. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem brandenburgische Mittelalter, dem Theodor Fontane eine „Lehmkatenherrlichkeit“ zuschrieb.

O autorovi

10/08-4/12 BA Geschichte und Deutsche Literatur an der HU Berlin 5/11-8/12 Besucherbetreuer am Dokumentationszentrum Topographie des Terrors (Berlin) 9/12-5/14 Sprachassistent des Goethe-Instituts in Karaganda (Kasachstan)

Ohodnotit e‑knihu

Sdělte nám, co si myslíte.

Informace o čtení

Telefony a tablety
Nainstalujte si aplikaci Knihy Google Play pro AndroidiPad/iPhone. Aplikace se automaticky synchronizuje s vaším účtem a umožní vám číst v režimu online nebo offline, ať jste kdekoliv.
Notebooky a počítače
Audioknihy zakoupené na Google Play můžete poslouchat pomocí webového prohlížeče v počítači.
Čtečky a další zařízení
Pokud chcete číst knihy ve čtečkách elektronických knih, jako např. Kobo, je třeba soubor stáhnout a přenést do zařízení. Při přenášení souborů do podporovaných čteček elektronických knih postupujte podle podrobných pokynů v centru nápovědy.