Mit diesem Band widmet sich zum ersten Mal ein Lexikon umfassend den Mensch-Tier-Beziehungen. Im Gegensatz zu traditionellen EinfÃŧhrungen in die Tierethik beschränkt sich das groà angelegte Werk aber nicht auf moralphilosophische Themen, sondern beleuchtet die Mensch-Tier-Beziehungen u.a. auch aus historischer, soziologischer, ethologischer und kulturwissenschaftlicher Perspektive.
Arianna Ferrari (Dr. phil.) ist Leiterin des Forschungsbereichs Innovationsprozesse und Technikfolgen und wissenschaftliche Mitarbeiterin am ITAS (Institut fÃŧr Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse) am Karlsruhe Institut fÃŧr Technologie.
Klaus Petrus (PD Dr. phil.) ist Publizist und MitbegrÃŧnder des BÃŧros fÃŧr Mensch-Tier-Beziehungen (METIBE) in Bern.