Lifelong Kindergarten: Warum eine kreative Lernkultur im digitalen Zeitalter so wichtig ist

· Bananenblau - Der Praxisverlag für Pädagogen
E-Book
240
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Heutzutage verbringen Kinder mehr Zeit mit Rechen-Übungen und phonetischen Lernkarten als mit Bauklötzen und Fingerfarbe. Der Kindergarten wird immer mehr zur Schule. In diesem Buch argumentiert Lernexperte Mitchel Resnick allerdings genau für das Gegenteil: Die Schulzeit sollte – eigentlich sogar der Rest unseres Lebens – mehr wie ein Kindergarten sein! Mit über 30 Jahren Erfahrung am MIT Media Lab, diskutiert Mitchel Resnick neue Technologien und Strategien, wie Kinder ihre eigenen Spiele, Geschichten und Erfindungen programmieren können und mit anderen zusammenarbeiten, indem sie übergreifende Projekte konzipieren und Wissen teilen: Crowdsourcing und Remixing sind hier wichtige Schlagworte. Um in der heutigen, sich schnell verändernden Welt Erfolg zu haben, müssen Menschen allen Alters lernen, kreativ zu denken und zu handeln. Um dies zu erreichen müssen wir uns mehr auf das Imaginieren, Kreieren, Spielen, Teilen und Reflektieren fokussieren: ebenso, wie es Kinder im Kindergarten tun.

Autoren-Profil

Mitchel Resnick, Experte für Bildungstechnologien, ist Professor für Bildungsforschung am MIT Media Lab in den USA. Bereits seit 30 Jahren arbeitet er eng mit LEGO zusammen und hat gemeinsam mit der Spielzeugfirma innovative Projekte wie das LEGO Mindstorms Robotik-Kit entwickelt. Er hat zudem den durch LEGO geförderten Lehrstuhl am MIT inne. Er leitet das Team, das die Programmiersprache Scratch sowie deren Online-Community entwickelt hat. Er ist Mitbegründer des Computer Clubhouse Projekts; einem Netzwerk an außerschulischen Lernzentren für Jugendliche in den USA, die in einkommensschwachen Verhältnissen leben.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.