Literatur in der funktional differenzierten Gesellschaft: Systemtheoretische Perspektiven auf ein komplexes Phänomen

· Springer-Verlag
E-Book
278
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Die Studie bewegt sich im Grenzgebiet von Soziologie und Literaturwissenschaft - mit dem Ziel, den Dialog beider Disziplinen im Horizont der Literatursoziologie zu befördern. Gerade dies scheint notwendig in einer Zeit, in der Interdisziplinarität zwar oft gefordert, aber ungeachtet aller Beteuerungen noch selten praktiziert wird. Die wechselseitige Anschlussfähigkeit von soziologischer Gesellschaftstheorie und literaturwissenschaftlichen Theoriebeständen steht also zur Diskussion. Einer knappen Sichtung literatursoziologischer Ansätze seit den sechziger Jahren folgt die ebenso detaillierte wie kritische Auseinandersetzung mit vorhandenen Konzepten auf systemtheoretischer bzw. radikal-konstruktivistischer Basis (Niklas Luhmann, Siegfried J. Schmidt). Diese Bestandsaufnahme mündet wiederum in eine Erörterung, die in systematischer wie historischer Perspektive die Besonderheiten literarischer Kommunikation und den Autonomisierungsprozess der Literatur in der Moderne nachzeichnet. Dabei bleiben die Ausführungen stets orientiert an einer leitenden Fragestellung, die von Anfang an den Gang der Argumentation bestimmt hat: Lässt sich Literatur in all ihren Ausprägungen als Sozialsystem der modernen, funktional differenzierten Gesellschaft konzipieren?

Autoren-Profil

Dr. Oliver Sill ist zur Zeit Wissenschaftlicher Mitarbeiter in verschiedenen Forschungsprojekten an den Universitäten München und Duisburg

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.