Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pรคdagogik - Heilpรคdagogik, Sonderpรคdagogik, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universitรคt Mรผnchen (Departement Sonderpรคdagogik), Veranstaltung: Didaktik des zieldifferenten gemeinsamen Unterrichts in Kooperations- und Integrationsklassen, Sprache: Deutsch, Abstract: Maria Montessori hat mit ihrer Lehre, die auf dem Prinzip der Eigenaktivitรคt von Kindern beruht, eine internationale Bewegung ins Leben gerufen. Viele Schulen und Kindergรคrten greifen ihre Ideen auf und tragen ihre Gedanken in alle Welt. Gerade in unserer modernen Gesellschaft, die Kinder tรคglich mit Grenzen und Einengung ihres kindlichen Freiraumes konfrontiert, spielt die Pรคdagogik Montessoris als Alternative eine immer bedeutsamere Rolle. Ihre Pรคdagogik ist von Anfang an eng mit dem Schicksal behinderter Kinder verbunden. Viele sonderpรคdagogische Prinzipien finden sich in der Montessori-Pรคdagogik. Um ihr pรคdagogisches Konzept besser verstehen zu kรถnnen wird zunรคchst das Leben der Maria Montessori vorgestellt