Transzendentale Theorie der Einheit und systematische Universalontologie: Studien zur Kategorienlehre Kants und Fichtes

· Fichte-Studien / Supplementa: Supplementa Book 2 · Rodopi
Ebook
210
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Die vorliegende Arbeit möchte eine entscheidende Phase im Denken des Deutschen Idealismus beleuchten. Gemäß dem Diktum der Neuzeit, nach dem Wahrheit mit Gewißheit gleichzusetzen ist, kann allein das Ich als das allem Zugrundeliegende in Anspruch genommen werden. Es ist die Transzendentalphilosophie Kants, die zuerst dieser Einsicht rückhaltlos folgt und ein philosophisches System auf dem Boden des Ich zu errichten sucht. Aber Kant hat das volle Wesen des Ich nicht durchklären können. Deshalb erweist sich auch das Herzstück seiner theoretischen Philosophie, die Deduktion der Kategorien, als nicht genugtuend durchgeführt. Erst Fichte gelingt es, das Ich als ursprüngliche, alles umfassende Einheit zu entfalten. Das ermöglicht in eins die Deduktion universaler Kategorien mit systematischer Strenge. Unwiderruflich ist damit die Vollendungsgestalt eines Denkens erreicht, dessen Prinzip das Wesen des Ich ist.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.