Klimatologie: Klimaforschung im 21. Jahrhundert - Herausforderung für Natur- und Sozialwissenschaften, Ausgabe 2

· Springer-Verlag
Ebook
542
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Klimaforschung – Einführung in eine „Mega-Science"

Die zweite Auflage des Lehrbuchs zur Einführung in die Klimatologie greift die Entwicklung als globale "Erd-Systemwissenschaft" auf. Sie ist hoch interdisziplinär, extrem problemgetrieben und zunehmend in internationale Zusammenhänge eingebettet. Naturwissenschaftliche Untersuchungen verbinden sich hier mit gesellschaftswissenschaftlichen Fragestellungen und Grundlagenforschung mit politischen Rahmensetzungen.

Das Werk besteht aus drei miteinander vernetzten Teilen:

  • I: Klimatologie als Wissenschaft
  • II: Klimawandel und Global Change
  • III: Wechselwirkungen: Klima – Mensch, Gesellschaft und Politik

Dieses Buch liefert neue Einsichten zu Zusammenhängen im Bereich Erdsystemforschung und stellt das Konzept des „Anthropozäns“ vor, welches die Anerkennung einer radikal veränderten Mensch-Umwelt-Beziehung in den Vordergrund gerückt hat. Der Fokus der Neuauflage liegt auf den Verbindungen zwischen verschiedenen sozialen und ökologischen Prozessen und greift dabei auf die aktuellen Reports des IPCC zurück. Es ermöglicht Lesern Wissen über die ökologischen und menschlichen Aspekte des globalen Wandels aufzubauen und Lösungen für eine nachhaltige Entwicklung zu finden.

Anders als bisherige Lehrbücher der Klimatologie geht das Werk sehr ausführlich auf das hoch aktuelle Themenfeld "Global Change" ein und verdeutlicht die gesellschaftliche Relevanz der Klimaforschung. Zahlreiche Abbildungen zeigen komplexe Klimaphänomene, aber auch internationale Forschungsnetzwerke und politische Strukturen auf.

Dieses Buch sticht durch seinen interdisziplinären Ansatz hervor und wird insbesondere Forscher ansprechen, die sich für Themen im Bereich Globaler Umweltwandel interessieren. Es eröffnet neue Perspektiven auf die Zusammenhänge von Klima, Ozean, Waldbedeckung und Landnutzung sowie die Veränderung dieser Bereiche im Erdsystem. Leser gewinnen einen Überblick über die komplexen Forschungsstrukturen (Future Earth) und das Weltklimaprogramm.

About the author

Martin Kappas ist Professor für Geographie mit Schwerpunkt GIS & Fernerkundung am Geographischen Institut der Georg-August-Universität Göttingen. Er hat Geophysik, Geologie und Geographie an den Universitäten Bonn und Köln studiert und an der Universität Mannheim promoviert und sich habilitiert. Er war zunächst wissenschaftlicher Assistent, dann Privatdozent am Lehrstuhl für Physische Geographie der Universität Mannheim, ehe er im Jahr 2000 nach Göttingen ging. Kappas ist Autor der Einführungen Geographische Informationssysteme und Fernerkundung - nah gebracht, Herausgeber des Bandes Klimawandel und Hautkrebs sowie Mitherausgeber des Bandes Klima, Pflanzen- und Tierwelt des Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland. Weitere seiner Fachbücher beschäftigen sich mit der Landschaftsdynamik in Trockengebieten unter dem Einfluss des Klimawandels (siehe Springer Landscape Series,Volume 17).


Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.