Maschinendynamik: Ausgabe 12

· Springer-Verlag
Ebook
572
Pages
Les notes et les avis ne sont pas vérifiés  En savoir plus

À propos de cet ebook

Das Standardwerk der Maschinendynamik behandelt die klassischen Gebiete: Modellbildung, Antriebsdynamik, Auswuchten, Massenausgleich von Mechanismen, Längs-, Torsions- und Biegeschwingungen, Schwingungsisolierung, Fundamentierung, lineare Schwingungssysteme mit beliebig vielen Freiheitsgraden, nichtlineare und selbsterregte Schwinger. Freie, erzwungene und parametererregte Schwingungen sowie typische dynamische Effekte wie Kreiselwirkung, Schwingungstilgung, Resonanzen k-ter Ordnung, Selbstsynchronisation von Rotoren, Stoßbelastungen, Stabilität, Subharmonische, Stick-slip, Flattern, Rattern u. a. werden an Beispielen erklärt und vielfältige konstruktive Maßnahmen zur günstigen Beeinflussung des dynamischen Verhaltens erläutert. 60 Übungsaufgaben mit ausführlich kommentierten Lösungswegen dienen der Erarbeitung und Festigung des vermittelten Stoffs.

In der neu überarbeiteten 12. Auflage wurden u.a. aktuelle VDI-Richtlinien zur Antriebstechnik und Schwingungstechnik berücksichtigt. Das bewährte Grundkonzept des Lehrbuches wurde beibehalten: Die Beschreibung der Methoden wird mit typischen Problemstellungen aus dem Maschinenbau verbunden.

Die international verbreitete Software SimulationX, die bei der Lösung konkreter Aufgaben angewendet wird, steht jetzt samt erweiterter Beispielsammlung auf der Springer Homepage zur Verfügung.

Die besondere Stärke des Buchs liegt in der Verbindung von Theorie und Praxis und in seinen zahlreichen anschaulichen Beispielen.

Die Zielgruppen

Das Buch wendet sich an Studierende als auch an in der Berufspraxis tätige Ingenieure.

Quelques mots sur l'auteur

Professor Dr. Hans Dresig studierte Maschinenbau, promovierte und habilitierte an der TU Dresden. Von 1965 bis 1969 war er Leiter der Abteilung Forschung und Entwicklung bei Kranbau Eberswalde. Ab 1970 war er Dozent und von 1978 bis 2002 Professor für Technische Mechanik am Lehrstuhl für Maschinendynamik der TU Chemnitz.

Professor Dr. Franz Holzweißig studierte Maschinenbau an der Ingenieurschule Mittweida und Wärmetechnik an der TU Dresden. Er promovierte und habilitierte an der TU Dresden und war anschließend Abteilungsleiter im Industrie-Institut Nagema. Von 1961 bis 1964 war er Wahrnehmungs-Professor und von 1964 bis 1994 Professor für Technische Mechanik an der TU Dresden.

Attribuez une note à ce ebook

Faites-nous part de votre avis.

Informations sur la lecture

Téléphones intelligents et tablettes
Installez l'appli Google Play Livres pour Android et iPad ou iPhone. Elle se synchronise automatiquement avec votre compte et vous permet de lire des livres en ligne ou hors connexion, où que vous soyez.
Ordinateurs portables et de bureau
Vous pouvez écouter les livres audio achetés sur Google Play en utilisant le navigateur Web de votre ordinateur.
Liseuses et autres appareils
Pour pouvoir lire des ouvrages sur des appareils utilisant la technologie e-Ink, comme les liseuses électroniques Kobo, vous devez télécharger un fichier et le transférer sur l'appareil en question. Suivez les instructions détaillées du centre d'aide pour transférer les fichiers sur les liseuses électroniques compatibles.