kultURgeschichten: Ur- und Frühgeschichte aus historischer, methodischer und theoretischer Perspektive

· · · ·
· transcript Verlag
Ebook
676
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Der Begriff »KultURgeschichten« bietet vielfältige Lesarten an – und ist doch nicht beliebig. Als Titel einer Festschrift für Ulrich Veit liefert er einen Überblick über dessen Forschungsinteressen, Arbeitsschwerpunkte sowie verschiedene Zugriffe auf Materielle Kultur. Inhaltlich führen die Beiträger*innen theoretische, methodische sowie fachgeschichtliche Perspektiven aus der Ur- und Frühgeschichte mit benachbarten Disziplinen wie der Ethnologie, Philosophie, Soziologie und der Geschichtswissenschaft zusammen und spiegeln damit Veits Fachverständnis einer Archäologie als (historische) Kulturwissenschaft wider.

About the author

Melanie Augstein (Dr. phil.) war Assistentin und Projektmitarbeiterin am Leipziger Lehrstuhl für Ur- und Frühgeschichte. Sie studierte Ur- und Frühgeschichte, Kunstgeschichte und Empirische Kulturwissenschaft in Münster und Tübingen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Gräberarchäologie und Bestattungsrituale.

Matthias Halle studierte Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie an der Universität Leipzig, wo er mehrere Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter beschäftigt war. Seine Forschungs- und Interessenschwerpunkte sind die Michelsberger Kultur, die Jungsteinzeit allgemein sowie die Siedlungsarchäologie.

Uwe Kraus studierte Ur- und Frühgeschichte, Afrikanistik sowie Ost- und Südosteuropäische Geschichte in Leipzig. Er forscht und arbeitet als Archäologe u.a. zum Neolithikum in Mitteldeutschland, mittelalterlichen Niederungsburgen sowie zur Geschichte des Faches Ur- und Frühgeschichte.

Kathrin Krüger ist Mitarbeiterin im DFG- und SNF-Projekt »Archaeobark: Bestimmung, Konservierung und Bedeutung prähistorischer Rindengefäße« an der Professur für Ur- und Frühgeschichte in Leipzig. Sie studierte an den Universitäten Marburg und Leipzig Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie sowie Kommunikations- und Medienwissenschaften und lehrte an der Universität Leipzig und der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig.

Matthias Wöhrl studierte an der Universität Leipzig Ur- und Frühgeschichte sowie Mittlere und Neuere Geschichte und arbeitete für 10 Jahre am Leipziger Lehrstuhl. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Frühe Bronzezeit, die Gräberarchäologie sowie die Geschichte des Faches.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.