Wie gelingt argumentatives Schreiben in der Fremdsprache? Wie sieht ein effektives Schreibtraining aus? Und welche Auswirkungen hat es fรผr die anderen Sprachen der Lernenden? Gerade der Tertiรคrsprachenunterricht, der Sprachbewusstheit in Bezug auf Sprachgebrauch und Sprachlernprozesse gezielt fรถrdert, bietet gรผnstige Vorausยญsetzungen fรผr positive Effekte eines Schreibtrainings in ยญmehrsprachiger ยญHinsicht. Die Autorin hat genau das untersucht. Ihre Analyse aus produkt- und prozessorientierter Perspektive gewรคhrt Einblicke in das Zusammenspiel mehrerer Sprachen und Strategien bei der Textยญproduktion in verschiedenen Sprachen. Die Ergebnisse belegen die positiven Effekte eines Schreibtrainings in der Tertiรคrsprache Deutsch in Bezug auf die Leistungen der Lernenden und ihren Umgang mit Schreibprozessen und Schreibstrategien. Ein wichtiger Effekt dabei ist die Stรคrkung der Bewusstheit der Schรผlerinnen und Schรผler fรผr die Ressourcen des eigenen mehrsprachigen Repertoires. Ist diese Bewusstheit erst ยญeinmal geweckt, fรผhrt sie direkt zu einer intensiveren Nutzung vorhandener Fรคhigkeiten.