Martin Breul, geb. 1986, Dr. phil. Dr. theol. habil., Studium der Anglistik, Philosophie und Katholischen Theologie in Belfast, KÃķln und MÞnster; 2015 Promotion in Philosophie in KÃķln; 2018 Promotion in Theologie in Bonn; 2021 Habilitation in Theologie in Salzburg; Professor fÞr Katholische Theologie mit Schwerpunkt Systematische Theologie an der TU Dortmund. Mirja Kutzer, geb. 1974, Dr. theol., Professorin fÞr Systematische Theologie mit dem Schwerpunkt Dogmatik und Fundamentaltheologie am Institut fÞr Katholische Theologie der UniversitÃĪt Kassel. Forschungsschwerpunkte: Theologie und Kulturwissenschaft, theologische Anthropologie, theologische Hermeneutik, Theologie und Literatur, feministische und gendersensible Theologien. Julian Tappen, geb. 1988, Dr. theol., Studium der Kath. Religionslehre/Philosophie (1. Staatsexamen) und Kath. Theologie (Mag. Theol.) in KÃķln und MÞnster, Promotion an der UniversitÃĪt Bonn, Akademischer Rat a. Z. am Lehrstuhl fÞr Fundamentaltheologie an der UniversitÃĪt TÞbingen. Michael SchÞÃler, geb. 1972, Dr. theol. Dipl.-PÃĪd., Professor fÞr Praktische Theologie an der Katholisch-Theologischen FakultÃĪt der UniversitÃĪt TÞbingen. Knut Wenzel, geb. 1962, Professor fÞr Fundamentaltheologie und Dogmatik am Fachbereich Katholische Theologie der Goethe UniversitÃĪt Frankfurt am Main. Kurt Appel, geb. 1968, Dr. phil. Dr. theol., Studium der Katholischen Theologie, Philosophie, Geschichte und Germanistik an der UniversitÃĪt Wien, seit 2011 Professor fÞr Theologische Grundlagenforschung an der Katholisch-Theologischen FakultÃĪt der UniversitÃĪt Wien, seit 2010 Gastprofessor an der Facoltà Teologica dell ĖItalia Settentrionale, seit 2010 Sprecher der interdisziplinÃĪren Forschungsplattform "Religion and Transformation in Contemporary European Society" an der UniversitÃĪt Wien Magnus Lerch, geb. 1982, Dr. theol., Professor fÞr Dogmatik/Dogmengeschichte und Ãkumenische Theologie an der UniversitÃĪt zu KÃķln; zuvor UniversitÃĪtsassistent am Lehrstuhl fÞr Dogmatik und Dogmengeschichte an der Katholisch-Theologischen FakultÃĪt der UniversitÃĪt Wien. Studium der Katholischen Theologie in Bonn und MÞnster; Promotion an der Katholisch-Theologischen FakultÃĪt der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-UniversitÃĪt Bonn (2014). Zu seinen Forschungsschwerpunkten zÃĪhlen modernetheoretische Deutungen der Theologiegeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, Geschichtstheorie, Theologische Anthropologie und Offenbarungstheologie. Martin Nitsche, geb. 1986, Dr. theol., Inhaber der Dozentur fÞr Altes Testament und christlich-jÞdische Schrifthermeneutik am Fachbereich Katholische Theologie der Goethe-UniversitÃĪt Frankfurt am Main. Magnus Striet, geb. 1964, Dr. theol., Professor fÞr Fundamentaltheologie und Philosophische Anthropologie der Theologischen FakultÃĪt der UniversitÃĪt Freiburg. Stephan Goertz, 1964 geboren, Professor fÞr Moraltheologie an der UniversitÃĪt Mainz. JÞngste Herausgeberschaft: "Who Am I to Judge?" Homosexuality and the Catholic Church, Berlin 2022. Caroline Helmus, geb. 1989, Dr.' phil., wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl fÞr Dogmatik/Dogmengeschichte und Ãkumenische Theologie am Institut fÞr Katholische Theologie der UniversitÃĪt zu KÃķln, Promotion zum Thema "Transhumanismus â der neue (Unter-)Gang des Menschen?". Aurica Jax, Dr. theol., ist Leiterin der Arbeitsstelle fÞr Frauenseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz. Reinhold Boschki, geb. 1961, Dr. theol., Professor fÞr ReligionspÃĪdagogik, religiÃķse Erwachsenenbildung und Homiletik der Katholisch-Theologischen FakultÃĪt der UniversitÃĪt Bonn. Georg Essen wurde 1961 geboren. Er ist seit 2020 Professor fÞr Systematische Theologie am Zentralinstitut fÞr Katholische Theologie der Humboldt-UniversitÃĪt zu Berlin und hat eine Zweitmitgliedschaft in der dortigen Juristischen FakultÃĪt inne.