Materialflusssysteme: Förder- und Lagertechnik, Ausgabe 4

· ·
· Springer-Verlag
Ebook
407
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Die Neuauflage dieses Werkes stellt die Aktualisierung und Aufnahme von Weiterentwicklungen, insbesondere zur Digitalisierung der Intralogistik (Industrie 4.0), in den Mittelpunkt. Materialflusssysteme als Symbiose aus betrieblicher Organisation und physischer, fördertechnischer Umsetzung stehen im Mittelpunkt dieses Grundlagenwerks der Intralogistik. Zahlreiche Tabellen, Grafiken und technische Daten sowie eine Fülle von Systembeispielen und Auswahlmöglichkeiten liefern dem Leser einen vollständigen Überblick über die wesentlichen Komponenten der Förder- und Lagertechnik. Die Gestaltung effizienter Materialflusssysteme setzt Kenntnisse über den Stand der heute verfügbaren Technologien für die vielfältigen Materialflussoperationen und deren Wechselwirkungen in den zahlreichen Anwendungen voraus. Beim Abwägen der großen Auswahl an Gestaltungsmöglichkeiten, die aus den vielen Technologien hervorgeht, steht dieses Buch sowohl Studierenden als auch Praktikern, Planern und Entscheidern zur Seite. Eine Einführung in die Planung und analytische Berechnung von Materialflusssystemen vervollständigt den grundlegenden Überblick über die Komponenten zur Erfüllung der zentralen logistischen Funktionen, Dinge zu lagern, zu transportieren, zusammenzuführen und zu verteilen.


About the author

Professor Dr. Dr. h.c. Michael ten Hompel studierte Elektrotechnik an der RWTH Aachen und promovierte an der Universität Witten/Herdecke. Er ist Inhaber des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen an der Technischen Universität Dortmund, geschäftsführender Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML und Institutsleiter am Fraunhofer Institut für Software- und Systemtechnik ISST in Dortmund. Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit ist Professor ten Hompel auch als Unternehmer tätig gewesen. So gründete er 1988 die GamBit GmbH und führte das Unternehmen, das sich vorrangig mit der Entwicklung und Realisierung von Warehouse-Management-Systemen beschäftigt, bis zum Jahr 2000 als geschäftsführender Gesellschafter. Seit 2012 ist Herr ten Hompel Mitglied der Logistics Hall of Fame.

Professor Dr. Thorsten Schmidt führt seit 2008 die Professur für Technische Logistik an der Technischen Universität Dresden. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen in der Entwicklung und Gestaltung innerbetrieblicher Produktions- und Logistiksysteme und der Entwicklung und Optimierung technischer Gewerke für die innerbetriebliche Materialfluss- und Handhabungstechnik. Aktuelle Forschungsthemen sind effiziente Steuerungsstrategien für den Materialfluss, schnelle Näherungslösungen für die Grobplanung basierend auf zeitdiskreten Bausteinen, online Materialflussanalyse, Formale Verifikation von Steuerungslogik, Leistungsuntersuchungen dezentraler und selbstgesteuerter Systeme, Leichtbauansätze in der Bedientechnik und Verschleiß von Zahnriemen.

Dipl.-Logist. Johannes Dregger studierte Logistik an der Technischen Universität Dortmund und der Tampere University of Technology. Seit 2011 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Förder- und Lagerwesen FLW. Im Zentrum seiner Arbeit stehen die ganzheitliche Gestaltung innerbetrieblicher Materialflusssysteme und die Untersuchung der Mensch-Technik-Interaktion in digitalisierten Produktions- und Logistiksystemen.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.