Mitternacht: Roman

· Piper ebooks
3,0
1 Rezension
E-Book
320
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Es gibt einen Ort, an dem die Geister leben, eine Welt, die unsere berührt, eine Stadt, in der mit Geschichten und Alpträumen Handel getrieben wird. Ein Missgeschick lässt Nicholas James, den alle nur den »gewöhnlichen Jungen« nennen, diese Welt betreten – und alles ändert sich: Peter Chesterton, ein reisender Geist, nimmt sich seiner an. Das Findelgeistmädchen Agatha stiehlt sein Herz. Und etwas, das im Dunkeln lauert, gewinnt an Macht. Die Wege, die Nicholas beschreitet, führen ihn dorthin, wo alle Hoffnungen geboren und alle Träume gestorben sind, an einen Ort, den die Geister voller Ehrfurcht »Mitternacht« nennen. Eine Geschichte von der Macht der Bücher und der Gefahr des Vergessens, in einer Welt der Geister.

Bewertungen und Rezensionen

3,0
1 Rezension
Julia Grimm
1. Juli 2019
Es gibt einen Ort, an dem ständiger Nebel herrscht, an dem Geister leben, an dem ihre Welt die unsere berührt. Es wird mit Geschichten und Albträumen Handel getrieben. Und an eben diesem Ort landet Nicolas James und alles ändert sich. Es ist eine Geschichte von der Macht der Bücher und der Gefahr des Vergessens, in einer Welt der Geister. Das Cover besteht aus einem schwarzen Hintergrund, Ornamenten und Blättern in Blau und einem aufgeschlagenen Buch, aus dem die Buchstaben fliegen, sowie einer Schriftrolle, dem Titel und dem Namen des Autors in weiß. Das Cover gefällt mir gut, es ist recht puristisch gehalten. Der Klappentext hat mich total neugierig gemacht, denn es hat sich mal nach etwas anderem, etwas neuem angehört. Ich habe in der Vergangenheit bereits mehrere Bücher des Autors gelesen. Sein Schreibstil gefällt mir und er hat es mir leicht gemacht, in die Geschichte zu kommen. Mir hat die Idee der zwei Londons sehr gut gefallen und ich habe mich gerne mit den Charakteren an beiden Orten bewegt. Leider habe ich neben dem Positiven zum Buch auch Kritik mit im Gepäck. Für mich hat der Autor seinen Charakteren zu wenig Tiefe verliehen. Nicolas James ist mir, auch wenn ein wenig seiner Geschichte erzählt wurde, nicht wirklich näher gekommen. Leider hatte ich auch so das Gefühl, dass er jünger agiert hat als sein Alter im Buch angegeben war. Agatha Myles und auch Peter Chesterton und alle anderen wurden mir viel zu oberflächlich beleuchtet. Der Autor hat es zwar versucht, aber da hätte ich mir wirklich mehr gewünscht. Die Kapitel waren anfangs sehr lang und doch haben sie mir zu wenig ausgesagt. Irgendwie war mir zu viel umschrieben, das nicht wirklich Wesentlich oder zuträglich zur Geschichte war. Am Ende hingegen, als es wirklich interessant wurde, waren die Kapitel sehr kurz und die interessanten und wichtigen Dinge wurden nur so kurz erwähnt. Das hat mir absolut nicht gefallen. Wie ich dem Nachwort entnehmen konnte, soll es wohl bald mit der Geschichte weiter gehen. Ich finde, dass der Autor dann ruhig noch hätte ein wenig mehr ausschmücken können am Ende, so dass auch wirkliche Neugierde auf den nächsten Band aufkommt. Diese ist bei mir nämlich auf der Strecke geblieben. Für mich ist einfach nicht klar, warum man ein Buch mit so ausschweifenden Kapiteln beginnt und dann mit so kurzen Kapiteln endet. Man sollte seiner Linie, die man in einer Geschichte anfängt, doch treu bleiben. Das hat hier für mich definitiv nicht geklappt. Ich habe eine ganze Weile überlegt, wie ich dieses Buch bewerten soll. Herausgekommen sind 3 Sterne, weil mir die Idee hinter diesem Buch so wahnsinnig gut gefällt. Sonst hätte ich es ja auch nicht gelesen. Allerdings spreche ich keine Leseempfehlung aus, dafür hat mir doch zu viel gefehlt und ich werde die Geschichte auch nicht weiter verfolgen.
War das hilfreich für dich?

Autoren-Profil

Christoph Marzi wurde 1970 geboren und lebt mit seiner Familie im Saarland. Dort sammelt er in einem Haus mit verwunschenem Garten seine Ideen, die zu Romanen, Kurzgeschichten, Liedern oder Gedichten werden. Für sein Romandebüt "Lycidas" und die Anthologie "Nimmermehr" wurde Christoph Marzi mit dem Deutschen Phantastik Preis ausgezeichnet. Mit seiner Reihe um die "Uralten Metropolen" feierte er fantastische Erfolge. Sein lang erwarteter neuer Roman "Mitternacht" erscheint jetzt bei Piper.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.