Monopol und vollkommene Konkurrenz

· GRIN Verlag
4,0
2 iritzi
Liburu elektronikoa
28
orri
Egokia
Balorazioak eta iritziak ez daude egiaztatuta  Lortu informazio gehiago

Liburu elektroniko honi buruz

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 1,9, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Grundlagen der VWL, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Hausarbeit liegt darin, die Besonderheiten der beiden Marktformen vollständige Konkurrenz (Polypol) und der Marktform des Monopols herauszuarbeiten und gegenüberzustellen. Es handelt sich hierbei um die beiden extremen Ausprägungsformen in der Marktformenlehre. Der Vergleich dieser beiden Marktformen ist so alt wie die Geschichte der Wirtschaftswissenschaften. Schon der schottische Philosoph und Nationalökonom Adam Smith (1723 – 1790) beschreibt in seinem 1776 erstmals erschienenen Werk „An Inquiry into the Nature and Causes of the Wealth of Nations“ die Gegensätze zwischen Monopol und vollständiger Konkurrenz. Smith, dessen grundlegende Ideen im 19. Jahrhundert von Ricardo, Say und Mill aufgegriffen wurden, war ein Vertreter des freien Wettbewerbs, der im Grunde genommen nichts anderes als das Polypol darstellt, und Smith lehnte jeglichen Dirigismus von Seiten des Staates kategorisch ab. Auch heutzutage ist das Monopol ein heftig umstrittenes Thema. Gerade im Zusammenhang mit der Europäischen Union wird für die Abschaffung von Monopolen argumentiert (z.B. Postmonopol uvam.). Es wir hier vielfach der Grund genannt, dass Monopole gegen den EWG-Vertrag verstoßen, der geschlossen wurde um den freien Waren- und Dienstleistungs- Austausch in den Staaten der Gemeinschaft zu verwirklichen. Ein anderes Beispiel wäre das so genannte Tetra-Pak-Urteil, der Europäischen Union: „Dort wurde der Kartonverpackungshersteller Tetra Pak zu hohen Strafen wegen des Missbrauchs einer wirtschaftlichen Machtstellung verurteilt.2“. Was also auffällt ist, dass es schon immer sehr starke Gegensätze und eine Diskussion über das Thema „Monopol im Vergleich zum Polypol“ gegeben hat und das diese bis in die heutige Zeit andauern bzw. durch politische Veränderungen neu entstehen. Es handelt sich bei dem Thema meiner Betrachtung also nach wie vor um einen absolut aktuellen Zusammenhang.

Balorazioak eta iritziak

4,0
2 iritzi

Egileari buruz

Christoph Kopowski ist ein selbständiger Unternehmensberater und spezialisiert auf Prozessmanagement, Projektmanagement, Schulungen, Präsentationen und Rhetorik. Neben der Tätigkeit als Unternehmensberater ist er als Dozent, Texter und Ghostwriter tätig und schreibt auch lyrische Texte und Gedichte. Geboren wurde er 1978 in Cuxhaven und ist im Landkreis Stade aufgewachsen. Nach einer klassischen Ausbildung zum Bankkaufmann und darauf folgendem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Hamburg und der Leuphana in Lüneburg hat er viele Jahre in der ERP - Beratung und im Support gearbeitet. Dort hatte er verschiedene Rollen auf Kunden und Beratungsseite. Durch Lange Jahre in der Beratung konnte Christoph Kopowski sehr viel Erfahrung in Rhetorik und Präsentation sammeln und hilft leidenschaftlich gerne Personen mit Sprechangst dabei, diese zu überwinden. Der Kontrast zwischen den beiden Tätigkeitsfeldern Unternehmensberatung und Texten stellt für Ihn einen Ausgleich dar und er kann zwei Leidenschaften beruflich miteinander verbinden. In seiner Freizeit ist Christoph Kopowski begeistertet Rosenfreund und Hobbyzüchter, mag Schwimmen und die Natur. Er lebt mit seiner Partnerin in Stade und betreibt sein Büro von Zuhause.

Baloratu liburu elektroniko hau

Eman iezaguzu iritzia.

Irakurtzeko informazioa

Telefono adimendunak eta tabletak
Instalatu Android eta iPad/iPhone gailuetarako Google Play Liburuak aplikazioa. Zure kontuarekin automatikoki sinkronizatzen da, eta konexioarekin nahiz gabe irakurri ahal izango dituzu liburuak, edonon zaudela ere.
Ordenagailu eramangarriak eta mahaigainekoak
Google Play-n erositako audio-liburuak entzuteko aukera ematen du ordenagailuko web-arakatzailearen bidez.
Irakurgailu elektronikoak eta bestelako gailuak
Tinta elektronikoa duten gailuetan (adibidez, Kobo-ko irakurgailu elektronikoak) liburuak irakurtzeko, fitxategi bat deskargatu beharko duzu, eta hura gailura transferitu. Jarraitu laguntza-zentroko argibide xehatuei fitxategiak irakurgailu elektroniko bateragarrietara transferitzeko.