Nachtlichter

· btb Verlag
5.0
1 Rezension
E-Book
352
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Mit Anfang dreißig spült das Leben Amy Liptrot zurück an den Ort ihrer Kindheit – die Orkneyinseln, im dünn besiedelten Schottland wohl die abgelegenste Region. Hier schwimmt die britische Journalistin morgens im eiskalten Meer, verbringt ihre Tage als Vogelwärterin auf den Spuren von Orkneys Flora und Fauna und ihre Nächte auf der Suche nach den »Merry Dancers«, den Nordlichtern, die irgendwo im Dunkeln strahlen. Und hier beginnt sie nach zehn Jahren Alkoholsucht wieder Boden unter den Füßen zu gewinnen. Mit entwaffnender Ehrlichkeit erzählt Amy Liptrot von ihrer Kindheit, ihrem Aufbruch in die Stadt, nach Edinburgh, weiter nach London. Vom wilden Leben, dem Alkohol, dem Absturz. Vom Entzug und der Rückkehr zu ihren Wurzeln auf Orkney, wo sie der Natur und sich selbst mit neuen Augen begegnet.

Bewertungen und Rezensionen

5.0
1 Rezension
RenéeSophie Schröder
12. November 2017
Wundervoll Eine großartige Verbindung von Fakten und interessanten Themen mit der eigenen Lebensgeschichte der Autorin. Brillant. Das Buch beschreibt Amy Liptrots Rückkehr auf die Orkneyinseln, den Ort ihrer Kindheit und der Ursprung ihres Seins. Dort stellt sie sich ihrem über Jahre gesteigerten Problem: dem Alkoholismus und begibt sich auf die Suche nach tiefer Klarheit im Leben. Ich habe das Buch innerhalb von zwei Tagen gelesen und geliebt. An keiner Stelle wurde es langweilig, da sich Informationen und Gefühle einen wie (schon angedeutet) grandiosen Schlagabtausch lieferten. Ich bespreche in meinen Rezensionen eher selten das Buchcover, da ich die Meinung vertrete Ästhetik liegt im individuellen Auge des Betrachters. Aber über dieses Cover muss ich reden. Für mich definitiv eines der schönsten Cover 2017, mit gelungener Farbkombination sowie Hell-Dunkel-Kontrast, zeitlosem und trotzdem modernem Design und einer Bedeutung für das Buch (nicht einfach ein wahlloses Motiv). Wunschcover. Der Schreibstil teilte mit dem Leser Naturschilderungen der ganz besonderen Art und führte mich dabei ganz nah ans Geschehen heran. Er kam ohne viel Tamtam aus, sondern berichtete mit viel Klarheit und auch einer gewissen Sachlichkeit (was emotionale Momente anging). Das reiche Spektrum von Themen, die im Buch aufgegriffen wurden, kann ich gar nicht genug loben. Wer gerne ungekannte Dinge dazu lernt und seinen Horizont erweitert, der wird beim Lesen ein hüpfendes Herz haben. Der Leser lernt sicher die Orkneyinseln kennen. Amy Liptrot befasst sich dabei mit Hingabe mit Inselpopulationen und ihrem Erfolg/Misserfolg, den Walen, erneuerbaren Energien oder besonderen Wolkenarten. Genauso wie mit dem Aussterben und Vermehren bestimmter Vogelarten, der Fels-, Küsten- und Inselbildung und natürlich dem Alkoholismus (vor allem Therapie betreffend). Die Informationen haben wissenschaftlichen Charakter, bilden aber keine Unterbrechungen im Buch, da sie angenehm eingeflochten sind in beispielsweise bestimmte Kindheitserinnerungen etc. Nach dem Lesen dieses Buches habe ich ein relativ präzises Verständnis vom Inselleben (mit kleiner Zahl an Menschen) und bin fasziniert von einigen beschriebenen Momenten. Das Motiv vom Kontrast der Großstadt London und den Orkneyinseln hat mir gut gefallen, mein Interesse geweckt und mich gleichzeitig viel Neues über Alkoholismus lernen und erfahren lassen. Ich kann mir gut vorstellen, dass dieses Buch eine Bedeutung und einen Unterschied machen könnte, für den einen oder anderen Betroffenen, der selbst mit einer Droge zu kämpfen hat. Ein offenes und interessant-fesselndes Buch über die Wiederentdeckung des Lebens und die Schönheit und Gewalt der Natur, sowie ein menschliches Schicksal, dass ich jedem Leser nur ans Herz legen möchte.
War das hilfreich für dich?

Autoren-Profil

Amy Liptrot ist auf den Orkneyinseln aufgewachsen. Als Journalistin schreibt sie für verschiedene britische Magazine. Ihr Debüt »Nachtlichter« begeisterte Leser*innen wie Presse gleichermaßen, stand wochenlang auf den britischen Bestsellerlisten und wurde u.a. mit dem Wainwright Prize for Best Nature and Travel Writing sowie dem PEN Ackerley Prize für autobiografisches Schreiben ausgezeichnet.

Bettina Münch studierte Anglistik, Amerikanistik und Germanistik an der Philipps-Universität Marburg/Lahn, der University of Southampton, England, und der Bowling Green State University, USA. Bevor sie sich ganz dem literarischen Übersetzen und dem Schreiben widmete, arbeitete sie als Kinder- und Jugendbuchlektorin in einem Verlag. Heute lebt die vielfach ausgezeichnete Übersetzerin mit ihrer Familie in der Nähe von Frankfurt.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.