Narrative, Identity and the Kierkegaardian Self

· Edinburgh University Press
E-Book
248
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

For the first time, this collection brings together figures in both contemporary philosophy and Kierkegaard studies to explore pressing issues in the philosophy of personal identity and moral psychology.

Autoren-Profil

John Lippitt is Professor of Ethics and Philosophy of Religion at the University of Hertfordshire. He is the author of Kierkegaard and the Problem of Self-Love (Cambridge, 2013), The Routledge Philosophy Guidebook to Kierkegaard and Fear and Trembling (Routledge, 2003; second edition pending) and Humour and Irony in Kierkegaard's Thought (Palgrave, 2000). He is co-editor of The Oxford Handbook of Kierkegaard (Oxford, 2013). Patrick Stokes is Senior Lecturer in Philosophy in the School of Humanities and Social Sciences at Deakin University. He is co-editor of Kierkegaard and Death (Indiana University Press, 2011) and he is the author of Kierkegaard's Mirrors: Interest, Self and Moral Vision (Palgrave, 2010)

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.