reportRatings and reviews aren’t verified Learn More
About this ebook
Dieses Buch bietet eine Einführung in die Religionswissenschaft aus kommunikationstheoretischer Perspektive mit besonderer Berücksichtigung visueller Medien und ihrer Rolle in der Gestaltung und Tradierung von religiösen Symbolsystemen. Das Buch verbindet forschungsgeschichtliche Positionen mit wesentlichen Theorien und methodischen Zugängen zur Erforschung der Wechselwirkung von Religion und (audio-)visuellen Medien in Geschichte und Gegenwart. Der Überblick über die Religionswissenschaft und ihre möglichen Leistungen im Umgang mit Visualität wird mit Bespielen aus der europäischen Religionsgeschichte und Gegenwart vertieft.
Diese Einführung:
liefert einen Überblick über wesentliche, ausgewählte Theorien und Methoden der Erforschung visueller Religion
eröffnet ein Panorama auf unterschiedliche Religionstheorien und weist eine interdisziplinäre Öffnung auf
führt in wesentliche Konzepte der Religionswissenschaft ein, die im Hinblick auf die Erforschung visueller Quellen diskutiert werden
präsentiert weiterführende Ansätze im Umgang mit einer breiten Auswahl an (audio-)visuellen Medien
enthält Anregungen für Gruppendiskussionen, Selbstarbeit sowie zahlreiche Verweise auf wichtige Lektüre
About the author
N. Fritz, A. Höpflinger und D. Pezzoli-Olgiati, LMU München, S. Knauss, Villanova University, M.Mäder, Universitäten Basel und Zürich.
Rate this ebook
Tell us what you think.
Reading information
Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.