Nessie, das Ungeheuer von Loch Ness

· GRIN Verlag
1,0
1 arvostelu
E-kirja
16
sivuja
Kelvollinen
Arvioita ja arvosteluja ei ole vahvistettu Lue lisää

Tietoa tästä e-kirjasta

Fachbuch aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: In vielen entlegenen Winkeln der Erde können – nach Auffassung von Kryptozoologen, die sich mit der Suche verborgener Tierarten befassen – heute noch riesige Ungeheuer entdeckt werden. Dazu gehören angeblich scheue Affenmenschen, gigantische Dinosaurier, angriffslustige Flugsaurier, zottelige Mammute, flugunfähige Riesenlaufvögel, bestialisch riechende Riesenfaultiere und giftige Todeswürmer an Land sowie mörderische Riesenhaie, monströse Riesenkraken, superlange Seeschlangen und schlangenartige Ur-Wale im Wasser. Dies berichtet der Wissenschaftsautor Ernst Probst, der selbst nicht an die Existenz solcher Monster glaubt, in seinem Buch „Nessie“. Auch das legendäre Seeungeheuer aus Schottland hat – Kryptozoologen zufolge – weltweit viele Brüder und Schwestern. Es gibt zahlreiche Sichtungen von nord- und südamerikanischen sowie englischen und türkischen „Nessies“.

Arviot ja arvostelut

1,0
1 arvostelu

Tietoja kirjoittajasta

Ernst Probst, geboren 1946 in Neunburg vorm Wald (Bayern), absolvierte ab 1960 in Nürnberg erfolgreich eine Schriftsetzerlehre und wurde 1970 nach einem anderthalbjährigen Volontariat Zeitungsjournalist in Nürnberg, Bayreuth und Mainz. In seiner Freizeit schrieb er zahlreiche populärwissenschaftliche Artikel für Tageszeitungen (FAZ, Süddeutsche Zeitung, Welt, Berliner Morgenpost, Hannoversche Allgemeine Zeitung, Südwest Presse Ulm, Neue Zürcher Zeitung, Wiener Zeitung, Salzburger Nachrichten, Oberösterreichische Nachrichten), Zeitschriften (kosmos, Damals, bild der wissenschaft, Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt), Wissenschaftsdienste (Deutscher Forschungsdienst) und Nachrichtenagenturen (dpa, AP, KNA, epd) in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie mehr als 300 Bücher, Taschenbücher, Broschüren und E-Books über die Erdgeschichte, Menschheitsgeschichte und berühmte Frauen. Sein Buch „Deutschland in der Urzeit“ (1986) gilt als das erste populärwissenschaftliche Werk über die Erdgeschichte von Deutschland und wurde im „Spiegel“ vorgestellt. Seine Werke über die Urzeit, Steinzeit, Bronzezeit, Dinosaurier, Raubkatzen und berühmte Personen befinden sich in zahlreichen Bibliotheken der ganzen Welt und werden in der wissenschaftlichen Literatur zitiert.

Arvioi tämä e-kirja

Kerro meille mielipiteesi.

Tietoa lukemisesta

Älypuhelimet ja tabletit
Asenna Google Play Kirjat ‑sovellus Androidille tai iPadille/iPhonelle. Se synkronoituu automaattisesti tilisi kanssa, jolloin voit lukea online- tai offline-tilassa missä tahansa oletkin.
Kannettavat ja pöytätietokoneet
Voit kuunnella Google Playsta ostettuja äänikirjoja tietokoneesi selaimella.
Lukulaitteet ja muut laitteet
Jos haluat lukea kirjoja sähköisellä lukulaitteella, esim. Kobo-lukulaitteella, sinun täytyy ladata tiedosto ja siirtää se laitteellesi. Siirrä tiedostoja tuettuihin lukulaitteisiin seuraamalla ohjekeskuksen ohjeita.