Neubesetzungen des Kunst-Raumes: Feministische Kunstausstellungen und ihre Räume, 1972-1987

· Edition Museum Libro 2 · transcript Verlag
Ebook
298
pagine
Idoneo
Valutazioni e recensioni non sono verificate  Scopri di più

Informazioni su questo ebook

Wie stehen Kunst und weibliche Emanzipation in Zusammenhang? Mit einem Spannungsbogen von den hochpolitischen Anfängen feministischer Künstlerinnenausstellungen am Anfang der 1970er Jahre bis zu deren subversiven Ausläufern Mitte der 1980er Jahre stellt Monika Kaiser internationale Projekte wie Womanhouse (Judy Chicago), Magna Feminismus und Kunst mit Eigen-Sinn (Valie Export) sowie sechs weitere exemplarische Ausstellungen in einen neuen, am Raum orientierten Bedeutungszusammenhang.

Unveröffentlichtes Quellenmaterial ermöglicht die Rekonstruktion konkreter Ausstellungsräume und gibt Einblick in einen bislang unterschätzten Teil emanzipatorischer Ausstellungskultur.

Informazioni sull'autore

Monika Kaiser (Dr. phil.), Kunsthistorikerin und Kulturmanagerin, war bis 2013 Lehrbeauftragte für Kulturmanagement an der Hochschule Merseburg und arbeitet seitdem als freie Autorin, Kuratorin und Beraterin für Künstlerinnen und Künstler.

Valuta questo ebook

Dicci cosa ne pensi.

Informazioni sulla lettura

Smartphone e tablet
Installa l'app Google Play Libri per Android e iPad/iPhone. L'app verrà sincronizzata automaticamente con il tuo account e potrai leggere libri online oppure offline ovunque tu sia.
Laptop e computer
Puoi ascoltare gli audiolibri acquistati su Google Play usando il browser web del tuo computer.
eReader e altri dispositivi
Per leggere su dispositivi e-ink come Kobo e eReader, dovrai scaricare un file e trasferirlo sul dispositivo. Segui le istruzioni dettagliate del Centro assistenza per trasferire i file sugli eReader supportati.