Neue Deutsche Rechtschreibung
Paul Johann Ludwig von Heyse (15.03.1830â02.04.1914) war ein deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Ãbersetzer. Neben vielen Gedichten schuf er rund 180 Novellen, acht Romane und 68 Dramen. Heyse ist bekannt fÞr die âBreite seiner Produktionâ. Der einflussreiche MÞnchner âDichterfÞrstâ unterhielt zahlreiche â nicht nur literarische â Freundschaften und war auch als Gastgeber Þber die Grenzen seiner MÞnchner Heimat hinaus berÞhmt.
1890 glaubte Theodor Fontane, dass Heyse seiner Ãra den Namen âgeben wÞrde und ein Heysesches Zeitalterâ dem Goethes folgen wÞrde. Als erster deutscher Belletristikautor erhielt Heyse 1910 den Nobelpreis fÞr Literatur.
Um so grÃķÃer war das Erstaunen der gesamten Augsburger BÞrgerschaft, als plÃķtzlich die Neuigkeit durch die Stadt lief, das verwunschene Haus sei wieder bewohnt, und zwar von zwei einzelnen Frauenzimmern, einer jungen wunderschÃķnen Person und einer ÃĪltlichen, welche die Kammerfrau, HaushÃĪlterin, KÃķchin und GÃĪrtnerin der Jungen vorstelle. Denn auÃer einem in Augsburg gemieteten LaufmÃĪdchen, das die nÃķtigen EinkÃĪufe in der Stadt besorgen und tÃĪglich mit einem KÃķrbchen zum BÃĪcker und Metzger wandern mÞsse, zeige sich keine menschliche, geschweige mÃĪnnliche Seele im Bereich der gemiedenen Mauern. Der alte SchlÞsselbewahrer, den man um Auskunft bestÞrmte, konnte nichts weiter berichten, als dass vor etlichen Wochen die alte Person ihn mit der Frage angegangen, ob das HÃĪuschen samt dem Garten vermietet werde. Er hatte sich um Instruction fÞr diesen bisher undenkbaren Fall an die Erben des frÞheren Besitzers gewendet, die gern gegen einen mÃĪÃigen Zins ihre Einwilligung gegeben. Dann seien eines Morgens die beiden Frauenzimmer in einem kleinen Wagen vor dem Gittertor erschienen, hÃĪtten ein KÃķfferchen und einige Schachteln vom Kutscher abladen lassen und sofort von dem Hause Besitz ergriffen, das wundersamerweise trotz der langen VernachlÃĪssigung sich noch in ziemlich wohnbarem Zustande gezeigt habe.
Null Papier Verlag
www.null-papier.de
āļāļīāļĒāļēāļĒāđāļĨāļ°āļ§āļĢāļĢāļāļāļĢāļĢāļĄ