Neuroethics, Nootropics, Neuroenhancement: The Ethical Case Against Pharmacological Enhancements

· Philosophie (Münster in Westfalen, Germany) Buch 109 · LIT Verlag Münster
5,0
1 Rezension
E-Book
241
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

This book puts forward an ethical case against promoting neuroenhancement in modern society. It does so by invoking a normative platform that can be couched in three S'es: synapses, self, and society - themselves symbolizing the three main sources of influence in neuroethics. From this platform, it seeks to protect the individual's right to choose the good over what is purportedly better, thereby contributing a philosophical perspective not only to the neuroenhancement debate, but to the other debates in neuroethics as well. Rey Francis Hernandez is an associate professor of philosophy at Ateneo de Naga University and chief executive officer of EPECTO g. e. V.

Bewertungen und Rezensionen

5,0
1 Rezension

Autoren-Profil

Rey Francis Hernandez is an associate professor of philosophy at Ateneo de Naga University and chief executive officer of EPECTO g. e. V. 

 

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.