Just Me
Perfekter Buchtitel, wunderschönes Cover und grandioser Einstieg. Das Buch ist direkt packend, reißt den Leser mit und lässt ihn schwärmen. Doch nach dem wunderschönen Einstieg wird es leider schwächer. Das Buch hat definitiv Potenzial, um ein Highlight zu sein, aber leider war es das für mich nicht. Die Autorin schreibt wunderschön und die Nebencharaktere sind beeindruckende Persönlichkeiten! Ich freue mich sehr auf die nachfolgenden Bände und hoffe, dass sie mich vollkommen überzeugen werden! Ich finde, das Buch ist schön zu lesen, aber es ist kein Must-read. Dennoch weckt es das Interesse für die weiteren Bände der Berlin-Night-Trilogie.
Julie
Leute, bitte REDET miteinander! Ich habe schon viel von dem Buch gehört und dann war es auch bei mir an der Zeit. Die Leseprobe hatte mir gut gefallen und ich hatte wirklich die Hoffnung, dass sie sich nach einem Jahr so romantisch wiedersehen, doch ich wurde bitter enttäuscht und dann ging der Kindergarten auch schon los. Sie ist sauer, weil er nicht da war, er ist sauer, weil sie sauer ist und dann ist sie angepisst, weil er auf Abstand geht, weil sie immer angepisst auf ihn ist. Puh, was ein hin und her… Tweenager sind wohl genauso anstrengend wie Teenager. Schön, dass es am Ende doch noch geklappt hat, aber der Weg dahin war wirklich nervenaufreibend. Allerdings habe ich jetzt wirklich Lust auf eine fette Kalorien-Bombe. Die Sprecher des Hörbuches waren übrigens sehr realitätsnah, wenn auch der Name der Großmutter bei jedem irgendwie anders ausgesprochen wurde. Mir hat es gut gefallen, aber das lange hin und her war mir persönlich wirklich zu viel. Man hätte das Ganze mit einem vernünftigen Gespräch abkürzen können und viel mehr schöne Tage erleben können statt dieses kurzen Epilogs.
Johanna Stephan
Auf einer Abiparty in Berlin treffen sie sich das erste Mal und sofort knistert es zwischen den beiden. Sydney und Luke verlieben sich auf Anhieb und wollen sich unbedingt wiedersehen, doch Luke wird ein Jahr ins Ausland gehen. Getrübt von der Tatsache, dass sie sich so schnell nicht wiedersehen können beschließen sie, sich in einem Jahr am gleichen Ort wiederzutreffen. Ein Jahr später begibt sich Sydney voller Vorfreude an den Ort, an dem sie sich das erste Mal so richtig verliebt hat, doch Luke taucht sich auf. Auch fünf Jahre später wartet sie noch immer vergebens auf Luke, bis er ihr plötzlich bei einer Party gegenübersteht. Doch er erinnert sich weder an sie, noch an ihr Versprechen. Eine Liebesgeschichte über die Wunden der Vergangenheit und einen völlig ahnungslosen Luke, der sich Sydneys mieses Verhalten ihm gegenüber partout nicht erklären kann. Der erste Eindruck, den mir das Buch gab, war super. Das Cover ist wunderschön (auch wenn sich bei mir die goldene Schrift etwas ablöst) und die Leseprobe hat mich absolut überzeugt. Vor allem sprachlich hat mich das Buch anfangs positiv überrascht und das zog sich auch wirklich durch das ganze Buch! Die Autorin nutzt die Sprache geschickt mit vielen Bildern, die sie erzeugt. Sie ist leicht, ehrlich und direkt, was mich oft zum Schmunzeln brachte. Das macht den Roman sehr authentisch und hält einen ewig beim Lesen und so habe ich das Buch innerhalb von zwei Tagen durchgelesen. Das Buch baut eine gewisse Spannung auf, die auf das Ereignis zurückführt, das dafür gesorgt hat, dass Luke sich nicht mehr an Sydney erinnern kann. Die Hinweise darauf sind geschickt im Buch verteilt und häufen sich, bis es schließlich aufgelöst wurde, was ich wirklich sehr mochte und mich stundenlang hat lesen lassen. Die Charaktere… Ja anfangs war ich mit denen noch sehr glücklich und fand sie echt toll, mit der Zeit ändert sich das allerdings etwas. Nachdem Sydney und Luke sich das erste Mal auf einer Party wiedertreffen und Luke Sydney nicht wiedererkennt, ist Sydney verständlicherweise total geknickt. Doch dann fängt Luke auch noch in demselben Café an zu arbeiten, in dem auch Sydney arbeitet. Sie soll ihn auch noch einarbeiten, doch darauf hat sie natürlich wenig Lust. Sie keift ihn an, erklärt ihm nicht richtig, wie die Maschinen funktionieren und dann bittet sie auch noch ihre Chefin, Luke wieder rauszuschmeißen. Für mich ist das alles andere als passendes Verhalten. Natürlich muss man ihre Gefühle auch verstehen und nachvollziehen, allerdings finde ich sollte man am Arbeitsplatz die Professionalität wahren und Sydneys Verhalten ist in meinen Augen ein absolutes no go. Außerdem lässt Sydney Luke sehr lange im Dunkeln tappen und erklärt ihm nicht, weshalb sie so gereizt reagiert. Die fehlende Kommunikation ist das, worauf die Geschichte aufbaut und das ist mir leider etwas zu wenig. Sydneys Verhalten finde ich da oft Luke gegenüber nicht fair und das hat mich etwas gestört. Luke finde ich hingegen authentischer und auch sympathischer. Auch wenn er etwas fragwürdig ist, da er sich immer wieder um Sydney bemüht, auch wenn sie ihn wegstößt und super fragwürdig behandelt, mochte ich ihn sehr, denn er war insgesamt ein viel runderer und deutlich ausgefeilterer Charakter. So, zu guter Letzt möchte ich aber noch etwas loswerden, das mir gut gefallen hat und das waren die vielen wichtigen Themen, die angesprochen wurden. Von Feminismus über Rassismus bis hin zu Geschlechtskrankheiten war vieles dabei, was auch für den Leser alltagsbezogen ist. Rückblickend muss ich sagen, habe ich sehr gemischte Gefühle dem Buch gegenüber. Auf der einen Seite ha es mir sehr gut gefallen, ich bin förmlich durch die Seiten geflogen, aber auf der anderen Seite gab es auch zu viel, was mich gestört hat. Das Buch hat einige grammatikalische Fehler – Worte fehlen oder wurden vertauscht -, was mich zusätzlich gestört hat. Ich würde das Buch dennoch weiterempfehlen, da es eben eine süße Geschichte für Zwischendurch ist, die man immer mal lesen kann!