Reaktionen auf die Pest: Die Neuzeit entsteht

· Diplomarbeiten Agentur
Ebook
64
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Die europaische Bevolkerung ist im Mittelalter gleich zweifach von der Pest heimgesucht worden. Zunachst in der Mitte des 6. Jahrhunderts, als Pest des Justinian bezeichnet, und ein weiteres Mal im spaten Mittelalter, dem 14. Jahrhundert. Beide Male kam die Seuche aus dem Osten und hatte ahnlich verheerende Folgen. Wobei der erste grosse Seuchenzug, welcher vermutlich zum Zusammenbruch des Romischen Reiches beitrug, gewissermassen den Beginn und der Folgende das Ende des Mittelalters markierte. Dieses Buch behandelt weder die Verbreitung der Pest, noch die Toten oder die Ansteckung, kurz - nicht die Pest als Krankheit, sondern im Besonderen die viel bedeutenderen Folgewirkungen der Pest. Gemeint sind damit die sowohl gesellschaftlichen und kulturellen als auch die wirtschaftlichen Auswirkungen der Pest im Mittelalter. Dabei geht es ebenso um die direkten Folgeerscheinungen fur die Zeitgenossen, wie Geisslerzuge und Judenpogrome, als auch um die weiter reichenden und langerfristigen Folgewirkungen des nachsten Jahrhunderts. Das 14. Jahrhundert erlebte neben den zahlreichen Krisen, teils ausgelost durch die Pest, teils durch Klimaveranderungen oder gesellschaftliche Veranderungen, auch einen weitreichenden technischen Fortschritt, der schon die Zeitgenossen von einer neuen Zeit" sprechen liess. So fanden die Feuerwaffe und die mechanische Uhr Einzug in das Leben der Menschen und pragte dieses enorm. Beide zeigten den Menschen die eigene Verganglichkeit auf. Die eine, weil sie die Zeit der Menschen einteilte und die andere, weil sie eine neue Art des Totens einfuhrte. Die durch die Pest eingeleitete und von Herlihy benannte Verwandlung Europas gab der europaischen Bevolkerung die Chance, ihre Gesellschaft neu und unter anderen Gesichtspunkten wieder aufzuba

About the author

Die Autorin Nina Schmeichler wurde in Berlin geboren, wo sie auch ihr Abitur machte. Sie studiert derzeit an der Universit„t Greifswald Deutsch und Geschichte auf Lehramt und wird dieses Studium im Juli 2013 mit dem 1. Staatsexamen abschlieáen. Im Zuge ihres Studiums schrieb sie zahlreiche Hausarbeiten zu verschiedensten Themen der Germanistik und Geschichte. Fr das Thema Pest interessiert sie sich schon eine geraume Zeit und belegte dazu mehrere Seminare und lieá sich dazu im Laufe des Studiums des ™fteren prfen.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.