Nominalisierungen und Argumentvererbung im Deutschen und Ungarischen

· Linguistische Arbeiten Bók 449 · Walter de Gruyter
Rafbók
223
Síður
Einkunnir og umsagnir eru ekki staðfestar  Nánar

Um þessa rafbók

In dieser Arbeit wird die Frage aufgeworfen, wieweit das syntaktische Verhalten der abgeleiteten Wörter durch die thematische Struktur der ihnen zu Grunde liegenden Basen beeinflußt wird. Um eine Antwort auf diese Frage zu finden, werden deutsche -er-Nomina und vergleichbare -ó/-ö-Derivate des Ungarischen untersucht. Für die Untersuchung werden u.a. eine semantisch fundierte Verbklassifikation sowie eine konzeptuelle Hypothese vorausgesetzt. Nach dieser besteht die Funktion der Suffixe (oder Affixe) darin, daß sie die konzeptuelle Struktur der Basis modifizieren, wobei der thematischen Struktur des Ausgangselementes eine zentrale Rolle zukommt. Es wird detailliert zu zeigen versucht, daß man die Derivationseinschränkungen der genannten Wortbildungsmuster und die Vererbung der den Basen zu Grunde liegenden Argumente auf die angesprochene Modifizierung durch die Suffixe zurückführen kann. Das spricht dafür, daß das syntaktische Verhalten der abgeleiteten Wörter letztlich nicht in der Syntax seinen Grund hat. Diese Folgerung läßt weitere Schlüsse auf den Status der Morphologie zu.

Gefa þessari rafbók einkunn.

Segðu okkur hvað þér finnst.

Upplýsingar um lestur

Snjallsímar og spjaldtölvur
Settu upp forritið Google Play Books fyrir Android og iPad/iPhone. Það samstillist sjálfkrafa við reikninginn þinn og gerir þér kleift að lesa með eða án nettengingar hvar sem þú ert.
Fartölvur og tölvur
Hægt er að hlusta á hljóðbækur sem keyptar eru í Google Play í vafranum í tölvunni.
Lesbretti og önnur tæki
Til að lesa af lesbrettum eins og Kobo-lesbrettum þarftu að hlaða niður skrá og flytja hana yfir í tækið þitt. Fylgdu nákvæmum leiðbeiningum hjálparmiðstöðvar til að flytja skrár yfir í studd lesbretti.