Objektive Hermeneutik. Analyse und Interpretation eines Fallbeispiels

· GRIN Verlag
E-Book
13
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,7, Universität Rostock, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der objektiv-hermeneutischen Analyse und Interpretation eines ausgewählten Fallbeispiels. Bevor damit begonnen wird, ist es unerlässlich, die wesentlichen Grundlagen der Objektiven Hermeneutik zu erläutern. Einer der zentralen Namen, der an dieser Stelle seine Erwähnung finden muss, ist der des Frankfurter Soziologen Ulrich Oevermann. Oevermann entwickelte seit Beginn der 1970er Jahre die Objektive Hermeneutik als Analyseverfahren für qualitatives Datenmaterial. Während seiner 40-jährigen Beschäftigung mit der Thematik, die mit seiner Abschiedsvorlesung unter dem Titel "Objektive Hermeneutik" endete, betonte der Soziologe immer wieder die Untrennbarkeit von methodologischen bzw. methodischen Überlegungen und der theoretischen Konzeption.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.