Pahl/Beitz Konstruktionslehre: Grundlagen erfolgreicher Produktentwicklung. Methoden und Anwendung, Ausgabe 5

· · ·
· Springer-Verlag
E-boek
764
Bladsye
Graderings en resensies word nie geverifieer nie. Kom meer te wete

Meer oor hierdie e-boek

Das bewährte und international anerkannte Lehr- und Handbuch für Studium und Praxis vermittelt die methodischen Grundlagen der Konstruktionslehre als Voraussetzung einer erfolgreichen Produktentwicklung. Dieses bisher in acht Sprachen übersetzte Standardwerk hat seinen festen Platz bei Studenten sowie Entwicklern und Konstrukteuren in der Praxis gefunden. Die 6. Auflage

- ordnet und strafft die wissenschaftlichen Grundlagen,

- beschreibt mit praktischen Beispielen die Produktentwicklung,

- verweist auf neue Lösungsfelder auf den Gebieten der Faserverbundbauweisen, Mechatronik und Adaptronik,

- zeigt eine wirtschaftliche Realisierung durch Baureihen- und Baukastensysteme sowie eine vorausschauende Kostenbetrachtung,

- hilft eine Qualitätssicherung durch wenig aufwendige Maßnahmen zu unterstützen und

- integriert die EDV-Technik in das Vorgehen.

Meer oor die skrywer

Dr. h.c. Dr.-Ing. E.h. Dr.-Ing. Gerhard Pahl

1946 - 1954 Studium und Promotion an der TH Darmstadt; 1954 - 1964 Inbetriebsetzung, Konstruktion und Entwicklung von Turbomaschinen bei Brown, Boveri & Cie; 1965 - 1990 Professur für Maschinenelemente und Konstruktionslehre an der TH Darmstadt; 1978 - 1984 Vizepräsident der DFG; Autor des Dubbel/Kapitel F; Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, mehrere Sonderforschungsbereiche.

Dr.-Ing. Jörg Feldhusen

1977 - 1989 Studium und Promotion an der TU Berlin, 1989 - 1994 Hauptabteilungsleiter Elektronikkonstruktion der AEG Westinghouse Transportation Systems, Berlin; 1994 - 1996 Leiter Konstruktion und Entwicklung der DUEWAG Schienenfahrzeuge AG, Düsseldorf; 1996 - 1999 Technischer Leiter der Siemens Verkehrstechnik Light Rail, Düsseldorf und Erlangen; 1999 Professor für Konstruktionstechnik und ab 2000 Institutsdirektor des Instituts für Allgemeine Konstruktionstechnik des Maschinenbaus der RWTH Aachen; Herausgeber des Dubbel, Taschenbuch für den Maschinenbau (ab 21. Auflage).

Dr.-Ing. Karl-H. Grote

1973 - 1984 Studium und Promotion an der TU Berlin; 1984 - 1986 Postdoc in den USA; 1986 - 1990 Konstruktionsleitung bei der Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr, Berlin; 1990 Professur an der Calif. State Univ., Long Beach, USA; 1995 Professor für Konstruktionstechnik an der OvG-Univ. Magdeburg; Okt. 2002 bis Sept. 2004 Visiting Professor am Engineering Design Research Laboratory of Prof. Erik Antonsson, California Institute of Technology (Caltech), Pasadena, USA; Herausgeber des DUBBEL, Taschenbuch für den Maschinenbau; Vorsitz des wissenschaftlichen Beirats "Experimentelle Fabrik Magdeburg", Koordinator der Forschungsvorhaben.

Gradeer hierdie e-boek

Sê vir ons wat jy dink.

Lees inligting

Slimfone en tablette
Installeer die Google Play Boeke-app vir Android en iPad/iPhone. Dit sinkroniseer outomaties met jou rekening en maak dit vir jou moontlik om aanlyn of vanlyn te lees waar jy ook al is.
Skootrekenaars en rekenaars
Jy kan jou rekenaar se webblaaier gebruik om na oudioboeke wat jy op Google Play gekoop het, te luister.
E-lesers en ander toestelle
Om op e-inktoestelle soos Kobo-e-lesers te lees, moet jy ’n lêer aflaai en dit na jou toestel toe oordra. Volg die gedetailleerde hulpsentrumaanwysings om die lêers na ondersteunde e-lesers toe oor te dra.