Parallelen und Unterschiede in den Willensbildungsprozessen der Wohnungseigentümergemeinschaft und der Gesellschaft bürgerlichen Rechts
Arndt Philipp Dobroschke
sij 2020. · LIT Verlag Münster
E-knjiga
274
str.
family_home
Ispunjava uvjete
info
Odlomak
reportOcjene i recenzije nisu potvrđene Saznajte više
O ovoj e-knjizi
Die Arbeit vergleicht die Willensbildungsprozesse der Wohnungseigentümergemeinschaft im Bereich der Verwaltung des gemeinschaftlichen Eigentums mit jenen der Gesellschaft bürgerlichen Rechts in Form der Außengesellschaft. Ausgangspunkt ist dabei der Beschluss, der in beiden Verbandsformen ein wesentliches Instrument der kollektiven Willensbildung darstellt. Der Aufbau der Arbeit gliedert sich nach dem Verfahren der Beschlussfassung, den formellen und materiellen Grenzen von Mehrheitsentscheidungen und dem Komplex des Beschlussmängelrechts.
O autoru
Arndt Dobroschke arbeitet als Rechtsanwalt in einer internationalen Wirtschaftskanzlei. Sein Studium absolvierte er an der Universität Heidelberg und an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Audioknjige kupljene na Google Playu možete slušati pomoću web-preglednika na računalu.
Elektronički čitači i ostali uređaji
Za čitanje na uređajima s elektroničkom tintom, kao što su Kobo e-čitači, trebate preuzeti datoteku i prenijeti je na svoj uređaj. Slijedite detaljne upute u centru za pomoć za prijenos datoteka na podržane e-čitače.