Parzival von Wolfram von Eschenbach ist ein Versroman der mittelhochdeutschen h├╢fischen Literatur, der vermutlich im ersten Jahrzehnt des 13. Jahrhunderts entstand. Das Werk umfasst etwa 25.000 paarweise gereimte Verse und wird in den modernen Ausgaben in 16 B├╝cher gegliedert. In kunstvoll verzahnten Handlungsstr├дngen einer Doppelromanstruktur werden die Aventiuren erz├дhlt, die abenteuerlichen Geschicke zweier ritterlicher Hauptfiguren - einerseits die Entwicklung des Titelhelden vom Unwissenden im Narrenkleid zum Gralsk├╢nig, andererseits die gefahrvollen Bew├дhrungsproben f├╝r den Artusritter Gawan. Thematisch geh├╢rt der Roman zur sogenannten Artusepik, obwohl die Aufnahme Parzivals in die Tafelrunde des mythischen britannischen K├╢nigs nur eine Durchgangsstation seiner Gralssuche ist.