Perry Rhodan-Extra: BARDIOCS Nul

· Perry Rhodan digital
電子書
64
符合資格
評分和評論未經驗證  瞭解詳情

關於本電子書

Auf der Erde schreibt man das Jahr 1346 Neuer Galaktischer Zeitrechnung. Seit zwei Jahren hält die Terminale Kolonne TRAITOR die Milchstraße in ihrem Würgegriff. Die Truppen der Chaosmächte haben dabei nur ein Ziel: die gesamte Galaxis als "Ressource" für den Kampf gegen die Mächte der Ordnung zu benutzen. Das Solsystem zählt dabei zu den wenigen Orten, an denen sich TRAITOR die Zähne auszubeißen droht: ein undurchdringlicher Schutzschirm hält die Diskusraumer der furchtbaren Kolonne fern. Allerdings weiß niemand, wie lange dieser Schutz halten wird, welche Kräfte TRAITOR noch aufzubieten vermag. Schon oft hat die Menschheit in fernen Galaxien gegen die Chaotarchen und ihre Diener gekämpft. In diesen Tagen jedoch benötigt sie selbst Hilfe - und diese kommt nun aus den Tiefen des Alls. Es handelt sich um BARDIOCS NULL ...

關於作者

Achim Mehnert wurde am 14. November 1961 in Köln geboren. Er beendete seine Schullaufbahn mit dem Fachabitur und jobbte einige Jahre, beispielsweise als Tapetendrucker oder Schlafwagenschaffner. Schließlich absolvierte er eine Ausbildung als Industriekaufmann - inklusive eines Praktikums in einer Kölsch-Brauerei - und arbeitet heute als Abteilungsleiter in einer Baumarkt-Kette. Wie die meisten Altersgenossen kam auch er über Raumschiff Enterprise, Raumpatrouille Orion und die PERRY RHODAN-Comics zur Science Fiction. Eines Tages griff er am Kiosk daneben und erwischte statt eines Comics einen PERRY RHODAN-Heftroman. Er war damals 11, und das Heft war "Die unsichtbare Grenze" (600). Die Serie begann ihn so zu faszinieren, daß er ihr bis zum heutigen Tage treu blieb. Auf einen bestimmten Lieblingszyklus mag er sich nicht festlegen, allerdings gibt es einige Lieblingsthemen und -figuren, wie zum Beispiel die Sieben Mächtigen, die Kosmischen Burgen, die Materiequellen und Kosmokraten, die Sporenschiffe und die Ritter der Tiefe und natürlich Derogwanien. Es sind die großen kosmischen Zusammenhänge die ihn immer fasziniert haben. Da zu seinen Lieblingsfiguren auch Alaska Saedelaere und Ganerc-Callibso zählen, ist es nicht verwunderlich, dass sein erstes Taschenbuch "Rückkehr nach Derogwanien" (405) sich eben um diese beiden dreht. Seit vielen jahren bewundert Mehnert den Schriftsteller Philip K. Dick, die "Eclipse-Trilogie" von John Shirley, den "Herr der Ringe" von J.R.R. Tolkien oder auch "Armageddon Rock" von George R.R. Martins. Bei neueren Büchern bewundert er unter anderem die Werke "Wasp Factory" und "Complicity" von Iain Banks. Seine ersten Schreibversuche machte er, als er im Jahr 1980 in das Science Fiction-Fandom eintrat. Doch bis zu ersten professionellen Veröffentlichungen sollten noch Jahre vergehen. Inzwischen hat er mit den Büchern "Drei rote Tränen" und "Huck, Huck - Der kleine Drache" zwei Fantasy-Kinderbücher geschrieben und sich als Krimiautor versucht. Sein Lieblingsgenre bleibt aber die Science Fiction. Auf SF-Cons trifft man ihn immer wieder an. So war er als Gast bereits auf dem PERRY RHODAN-Weltcon von 1980 in Mannheim anwesend und fungierte mehrmals als Veranstalter des ColoniaCons. Neben der Science Fiction ist Achim Mehnert Fußball- und Eishockey-Fan, wobei er Eishockey nur als Zuschauer verfolgt. Außerdem zeugen an die tausend Platten und CDs von seiner Musikleidenschaft.

為這本電子書評分

歡迎提供意見。

閱讀資訊

智慧型手機與平板電腦
只要安裝 Google Play 圖書應用程式 Android 版iPad/iPhone 版,不僅應用程式內容會自動與你的帳戶保持同步,還能讓你隨時隨地上網或離線閱讀。
筆記型電腦和電腦
你可以使用電腦的網路瀏覽器聆聽你在 Google Play 購買的有聲書。
電子書閱讀器與其他裝置
如要在 Kobo 電子閱讀器這類電子書裝置上閱覽書籍,必須將檔案下載並傳輸到該裝置上。請按照說明中心的詳細操作說明,將檔案傳輸到支援的電子閱讀器上。