Auswirkungen der weltweiten Konzentration in der Bergbauproduktion auf die Rohstoffversorgung der deutschen Wirtschaft

· · · · ·
· Duncker & Humblot
Ebook
398
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Unternehmenskonzentrationen im Weltbergbau warfen die Frage auf, ob die bisher problemlose Rohstoffversorgung der deutschen Wirtschaft über die Weltmärkte und ohne wesentliche eigene Rohstoffengagements im Ausland gefährdet werden könnte. In der Studie werden die Märkte von zehn Metallrohstoffen ab 1986 analysiert und ein Ausblick bis zum Jahr 2006 gegeben.Im allgemeinen führt eine hohe Angebotskonzentration nur bei zusätzlichen wettbewerbseinschränkenden Kriterien zu verstärkter Marktmacht und Verringerung des Wettbewerbs. Beim Rohstoffangebot sind - neben einer hohen Konzentration von Vorräten, Produktion und Exporten - politisch risikoreiche Produzentenländer, ein niedriges Sekundärangebot, geringer Wettbewerb, Angebotsflexibilität und Preiselastizität sowie hohe Marktzutrittsschranken zusätzliche wettbewerbseinschränkende Kriterien. Umgekehrt sind Nachfragekonzentration, gute Substitutionsmöglichkeiten und hohe Preiselastizität wettbewerbsfördernd.Insbesondere bei Chrom, Niob, Tantal, Vanadium, Seltenen Erden und Wolfram hat sich eine lagerstättenbedingte hohe bis sehr hohe und weiter zunehmende Angebotskonzentration ergeben. Trotz der Angebotsoligopole oder sogar -monopole zeigten sich bisher aber keine nennenswerten negativen Auswirkungen. Auch wenn sich keine Marktgefährdungen abzeichnen, erscheint es für ein frühzeitiges Erkennen kritischer Entwicklungen sinnvoll, aktuelle Daten über die Weltmärkte wichtiger Rohstoffe fortlaufend für einen "Rohstoffindikator" auszuwerten. Ein hierfür entwickeltes System kommt für 1996 zu dem Ergebnis, daß Eisen- und Kupfererz wenig risikogefährdet sind, gefolgt von Mangan- und Chromerz. Als problematisch sind insbesondere Niob, aber auch Wolfram und Vanadium anzusehen.Erhebliche Veränderungen der Rangfolge ergeben sich, wenn die politische Risikoeinstufung führender Rohstoffländer aus aktuellen Anlässen gravierend verschlechtert werden muß. Daher sollten die Rohstoffmärkte fortlaufend beobachtet werden. InhaltsverzeichnisInhaltsübersicht: 1. Vorbemerkungen - 2. Überblick über Konzentrationstendenzen im Weltbergbau und im verarbeitenden Gewerbe: Weltbergbau - Ausgewählte Branchen des verarbeitenden Gewerbes - 3. Betrachtung der einzelnen Rohstoffmärkte: Eisenerz/Stahl - Mangan - Kupfer - Chrom - Niob - Tantal - Titan - Vanadium - Seltene Erden - Wolfram - 4. Künftige Marktentwicklungen: Allgemeine Bemerkungen - Künftige Entwicklung auf den ausgewählten Rohstoffmärkten - 5. Fazit und Handlungsempfehlungen: Bewertung der Unternehmenskonzentration in den untersuchten Rohstoffmärkten - Auswirkungen der Unternehmenskonzentration im Bergbau und Erfordernisse für die künftige Funktion der Rohstoffmärkte - Indikatorsystem für die Versorgungslage bei Rohstoffen - Stellung der Rohstoffwirtschaft in ausgewählten Ländern - Handlungsempfehlungen vor dem Hintergrund internationaler Entwicklungen - Literaturverzeichnis - Anhang 1 - Anhang 2 - Anhang 3

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.