Konstantinopel: Geschichte und Archäologie, Ausgabe 2

· C.H.Beck
Ebook
128
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Das einst von Griechen gegründete Byzantion wurde von Kaiser Konstantin I. 324 n.Chr. zum neuen Zentrum im Osten des Reiches erkoren und nach seinem Namen Konstantinopel («Die Stadt Konstantins») genannt. Die ursprüngliche Fläche der Stadt ließ Konstantin auf das Fünffache vergrößern, nach dem Vorbild Roms in vierzehn Regionen einteilen und unter anderem mit einem Kapitol, einem Hippodrom, einem Forum und einer Hauptverkehrsachse in ost-westlicher Richtung ausstatten. Binnen kurzem wurde Konstantinopel zum Mittelpunkt des Reiches und behauptete diesen Rang für mehr als eintausend Jahre. So repräsentierte Konstantinopel – das nach der Eroberung durch die Türken im Jahr 1453 Hauptstadt des Osmanischen Reiches wurde – nicht nur die griechisch-römische Welt, sondern auch das christliche Mittelalter. Jede Epoche hat ihre baugeschichtlichen Spuren in dieser einzigartigen Metropole hinterlassen. Peter Schreiner erhellt in dem vorliegenden Band die wichtigsten Stadien der Entwicklung Konstantinopels und erläutert sie vor dem jeweiligen Hintergrund der Politik-, Kultur-, Religions- und Wirtschaftsgeschichte.

About the author

Peter Schreiner ist Professor emeritus für Byzantinistik an der Universität zu Köln. Darüber hinaus war er Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats des Deutschen Studienzentrums in Venedig und ist korrespondierendes Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und der Akademie der Wissenschaften in Göttingen. Er ist Ehrendoktor der Universitäten Tarnovo, Belgrad, Sofia, Galati und Komotini.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.