Phenomenology and Mathematics

· Cambridge University Press
5,0
1 Rezension
E-Book
149
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

This Element explores the relationship between phenomenology and mathematics. Its focus is the mathematical thought of Edmund Husserl, founder of phenomenology, but other phenomenologists and phenomenologically-oriented mathematicians, including Weyl, Becker, Gödel, and Rota, are also discussed. After outlining the basic notions of Husserl's phenomenology, the author traces Husserl's journey from his early mathematical studies. Phenomenology's core concepts, such as intention and intuition, each contributed to the emergence of a phenomenological approach to mathematics. This Element examines the phenomenological conceptions of natural number, the continuum, geometry, formal systems, and the applicability of mathematics. It also situates the phenomenological approach in relation to other schools in the philosophy of mathematics-logicism, formalism, intuitionism, Platonism, the French epistemological school, and the philosophy of mathematical practice.

Bewertungen und Rezensionen

5,0
1 Rezension

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.