Vorwort – Einleitung I. Die Ansätze zur Problematik von ›Philosophie und Religion‹: die Rehabilitierung der Subjektivität. 1. Aufklärung und Herz – a) Subjektive Religion – b) Vernunftreligion – c) Volksreligion – 2. Kantianismus und Kritik an der christlichen Religion – a) Der Primat der Vernunft – b) Die Geschichte Jesu als eines Lehrers der Tugend – c) Das Scheitern der moralischen Religion Jesu und die Positivität der Religion – 3. Annäherung an die Philosophie (Auseinandersetzung mit der Schellingschen Kant-Kritik) – a) Der Gottesbegriff beim jungen Schelling und beim jungen Hegel – b) Schellings Philosophie des "Ich" und das Problem des höchsten Gutes – c) Die Gottheit oder "das Ewige in uns" II. Philosophie und Religion, oder die Erhebung zum unendlichen Leben. 1. Die neue Begründung der Religion – a) Liebe – b) Sein – c) Die Konzeption einer "schönen" Religion und die Kant-Kritik – d) Leben – 2. Schellings Begriff des Lebens – a) Der Ansatz zur Naturphilosophie und der Lebensbegriff – b) Individualität und Leben – c) Weltseele und Leben – 3. Das ›Systemfragment‹ von 1800: Reflexion und Religion – a) Das durch die Reflexion fixierte Leben – b) Das unendliche Leben und die Religion – 4. Der Übergang zur Metaphysik III. Reflexion und Spekulation: die metaphysische Entwicklung der Problematik von ›Philosophie und Religion‹. 1. Die Entstehung der Identitätsphilosophie Schellings – a) Schellings Weg zur Identitätsphilosophie – b) Die spekulative Erkenntnis der absoluten Identität – 2. Hegels Konzeption der spekulativen Philosophie und die Auseinandersetzung mit Schelling – a) Bedürfnis der Philosophie – b) Die Spekulation als Synthesis von Reflexion und Anschauung – c) Die Identität der Identität und der Nichtidentität Zusammenfassung und Ausblick – Literaturverzeichnis – Personenregister – Sachregister
Serier
Bedøm denne e-bog
Fortæl os, hvad du mener.
Oplysninger om læsning
Smartphones og tablets
Installer appen Google Play Bøger til Android og iPad/iPhone. Den synkroniserer automatisk med din konto og giver dig mulighed for at læse online eller offline, uanset hvor du er.
Bærbare og stationære computere
Du kan høre lydbøger, du har købt i Google Play via browseren på din computer.
e-læsere og andre enheder
Hvis du vil læse på e-ink-enheder som f.eks. Kobo-e-læsere, skal du downloade en fil og overføre den til din enhed. Følg den detaljerede vejledning i Hjælp for at overføre filerne til understøttede e-læsere.