KapitelĂĽbersichten:
1. Postnationalismus: Definiert und verfolgt die Geschichte des Postnationalismus.
2. Multikulturalismus: Untersucht, wie multikulturelle Identitäten die nationale Souveränität in Frage stellen.
3. Transnationalismus: Analysiert, wie grenzĂĽberschreitende Interaktionen Staatsgrenzen beeinflussen.
4. Bürgernationalismus: Erörtert die Rolle des Bürgernationalismus in integrativen Gemeinschaften.
5. Transnationale StaatsbĂĽrgerschaft: Definiert die Beziehung zwischen Individuum und Staat in einer globalisierten Welt neu.
6. Verfassungspatriotismus: Konzentriert sich auf Loyalität gegenüber demokratischen Prinzipien statt auf ethnischen Nationalismus.
7. Nationalismusstudien: Bespricht wichtige Theorien und Debatten in Nationalismusstudien.
8. Arten des Nationalismus: Untersucht verschiedene Nationalismen und ihre Relevanz fĂĽr den Postnationalismus.
9. Multikulturalismus in Kanada: Analysiert die Auswirkungen des Multikulturalismus auf die kanadische Identität.
10. Ethnischer Nationalismus: Untersucht die Herausforderungen des ethnischen Nationalismus fĂĽr den Postnationalismus.
11. Nation: Erörtert die sich entwickelnde Rolle der Nation in einem postnationalistischen Kontext.
12. Patriotismus: Betrachtet die Beziehung des Patriotismus zu globalen und nationalen Loyalitäten.
13. Königliche Kommission für Zweisprachigkeit und Bikulturalismus: Untersucht ihre Auswirkungen auf den kanadischen Multikulturalismus.
14. Will Kymlicka: Untersucht Kymlickas Beiträge zu Multikulturalismus und Minderheitenrechten.
15. Kultureller Konservatismus: Erörtert den Widerstand des kulturellen Konservatismus gegen den Postnationalismus.
16. Kanadischer Nationalismus: Erforscht die Interaktion des kanadischen Nationalismus mit postnationalistischen Idealen.
17. Kanadische Identität: Analysiert die kanadische Identität im Kontext multikultureller und globaler Einflüsse.
18. Wer wir sind: Ein BĂĽrgermanifest: Bespricht die Vision des Manifests von StaatsbĂĽrgerschaft.
19. Denationalisierte StaatsbĂĽrgerschaft: Untersucht die Auswirkungen der denationalisierten StaatsbĂĽrgerschaft auf die Eigenstaatlichkeit.
20. Kanadische Werte: Untersucht die Rolle kanadischer Werte im nationalen und postnationalistischen Diskurs.
21. Laurentian Elite: Analysiert den Einfluss der Laurentian Elite auf die kanadische Politik.
„Postnationalismus“ bietet wichtige Einblicke in globale politische Dynamiken und ist daher eine wertvolle Lektüre für alle, die sich für die sich verändernde Landschaft des Nationalismus interessieren.