Verhaltenstherapeuten erhalten mit diesem Buch einen Leitfaden an die Hand, der es ihnen ermöglicht, eigenstÀndig und versiert Problemanalysen durchzufÃŒhren und TherapieplÀne zu erstellen. Der Band liefert damit die Basis fÃŒr eine kontrollierte Praxis. Therapeuten mÃŒssen fÃŒr jeden Patienten den goldenen Weg aus einer optimalen Nutzung evidenzbasierter Therapieempfehlungen und dem maÃvollen Einsatz neukonstruierter Behandlungsstrategien finden. Sie benötigen dafÃŒr ein gut benutzbares Arbeitsmodell, welches sie ÃŒber den Pfad der notwendigen Diagnose- und Planungsschritte fÃŒhrt. Der Band veranschaulicht zunÀchst an klinischen Beispielen die Dialektik von Evidenzbasierung und Individualisierung. Er erlÀutert zudem die komplexe Aufgabe von Psychotherapeuten, den therapeutischen Arbeits- und Beziehungsprozess methodisch und interaktionell zu steuern. Der Hauptteil des Buches gibt Empfehlungen zum Ablauf der verhaltenstherapeutischen Probatorik und stellt zehn bewÀhrte Module zur Erarbeitung von Problemanalyse und Therapieplanung vor. Alle Schritte dieses Weges werden anhand von Beispielen und Abbildungen veranschaulicht. Zahlreiche ArbeitsblÀtter unterstÃŒtzen die Umsetzung des Vorgehens in der klinischen Praxis.