Freiwilligkeit, Zwang und Gerechtigkeit im Kontext der Mediation: Europäische und deutsche Perspektiven

· · · · · ·
· Schriften zur Mediation und außergerichtlichen Konfliktlösung Book 3 · Wolfgang Metzner Verlag
Ebook
116
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Vorliegender Band dokumentiert die Beiträge des ersten Kolloquiums "Forum für Forschung und Wissenschaft zu Mediation und außergerichtlicher Konfliktlösung", das am 29. November 2012 an der Universität Regensburg stattgefunden hat. Dieses Forum dient der Vernetzung von Wissenschaftlern, die auf dem Feld der außergerichtlichen Konfliktlösung arbeiten, und der Vernetzung von Wissenschaft und Praxis. Das Forum wird künftig in regelmäßigen Abständen von den Herausgebern dieses Bandes und dem Wolfgang Metzner Verlag ausgerichtet werden. Beiträge aus dem Kolloquim Prof. Dr. Martin Löhnig, Vorwort Prof. Dr. Nina Dethloff, LL.M., Die europäische Ehe – Konsensuale und alternative Konfliktlösungen für transnationale Partnerschaften Im Mittelpunkt steht die untersuchte Notwendigkeit und Möglichkeit, Mediation als Instrument konsensualer und alternativer Konfliktlösung zu implementieren. Prof. Dr. Burkhard Hess, Europäische Perspektiven der Mediation in Zivilsachen Der Beitrag fragt nach den Anstößen, welche die ADR, speziell die Mediation, von der Europäischen Union erfährt. Prof. Dr. Elisabeth Kals, Dr. Heidi Ittner, Erlebte Gerechtigkeit in Konflikten und in der Mediation Das hier vorgestellte Modell der psychologischen Mediation unterscheidet sich von anderen Mediationsmodellen, die in der Praxis angewandt und in der Literatur diskutiert werden. Prof. Dr. Jörg Ennuschat, Mediation in der Schule Dieser Beitrag widmet sich den Entwicklungslinien der Schulmediation, ihrem rechtlichen Rahmen und den Erfahrungen aus der Schulpraxis. Prof. Dr. Hans-Jürgen Kerner, "Wiedergutmachen" und "Wiederherstellen" Zur Stellung des Täter-Opfer-Ausgleichs in Deutschland im übergreifenden Feld von Mediation und Restorative Justice Die drei im Untertitel aufgeführten Begriffe werden im rechtlichen Kontext bzw. in der rechtswissenschaftlichen Literatur bzw. in rechtspolitischen oder kriminalpolitischen Bestrebungen und Maßnahmen thematisiert. Prof. Dr. Herbert Roth, Freiwilligkeit und Zwang in d

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.

Continue the series

More by Prof. Dr. Nina Dethloff

Similar ebooks