Online-Beratung bietet große Chancen: Die Beratung erfolgt unabhängig von Zeit und Ort und unterliegt keinerlei Kontrolle. Aber diese Merkmale bergen auch Gefahren: Beratung im Netz bleibt unverbindlich, die persönliche Begegnung fehlt, Schriftlichkeit kann zu Fehldeutung führen. Die Autorin erklärt anschaulich, welche Möglichkeiten der Beratung im weltweiten Netz vorhanden sind und welche besonderen Anforderungen an die Beratenden gestellt werden. Mit Übungen und Fallbeispielen werden einzelne Kommunikationsstrategien erprobt und in verschiedenen Situationen von der Einzelberatung bis zur Gruppenmoderation eingesetzt. Mit Praxisübungen, Checklisten und Übersichten über Sonderzeichen und Kommunikationskonventionen.
Serie
Autoren-Profil
Prof. Dr. Eleonore Oja Ploil lehrt an der Hochschule RheinMain im Fachbereich Sozialwesen.
Dieses E-Book bewerten
Deine Meinung ist gefragt!
Informationen zum Lesen
Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.