- Quantenräumlichkeit
- Armbandnotation - Wenn etwas nicht da ist, wo ist es?
- Quantenkorrektur - Deka-Theorie - funktionale sequentielle Artikulationen der abgeleiteten Realität
- Quantenverzögerte Reaktionen
- Charakteristische Wurzel - individueller Eigenwert -Eigenwert - asymptotische Entwicklung-
- Kanonischer Zyklus fraktaler Absichten im kosmischen und Quantenraum
- Überwindung des Zustands der Kausalität in der Quantenschöpfung und der Reduktion der Schöpfung
- Tod des Meisters - Quantenwellenfunktion und Wigners Paradoxon
- Schaffung simulierter Universen und durch Möglichkeiten vorgegebener Felder-
- Diamagnetische Formationen aus der Quantenmechanik
- Quantenmechanik Planck-Gambit -
- Quantenmechanik - Paulı-Zyklus, Erkenntnis und Fegefeuer
- Dreifaltigkeitsregel - Quantenalgorithmus - Taubenschrecken
- Logizität von Quantenverteilungsstrukturen und -lösungen
- Quantenschöpfung - Schöpfungsprozesse im vektoriellen Fluss - Plasmaeffekt
- Quanteninertial-Referenzsysteme und sich selbst wiederholende Muster
- Die Quelle von Gut und Böse - kosmisches Dilemma - Kampf der Giganten - Dunkle Materie - Dunkle Energie - Magnetismus - Ursprung von Gut und Böse -
- Quantenreziprozitätsprinzip - Gottes Wille - Mechanik –