Der Zusammenbruch des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes (FDGB): Zunehmender Entscheidungsdruck, institutionalisierte Handlungs- schwächung und Zerfall der hierarchischen Organisationsstruktur

·
· Schriften des Zentralinstituts für sozialwiss. Forschung der FU Berlin Book 87 · Springer-Verlag
4.0
1 review
Ebook
201
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Ein zentraler Bestandteil der "Wende" 1989/90 ist der dramatische Zusammenbruch der größten Massenorganisation der SED, des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes (FDGB). Der vorliegende Band analysiert die schleichende Entlegitimisierung des FDGB in den 80er Jahren, das Scheitern der versuchten Selbsttransformation in eine authentische Interessenvertretung und den frühen Legitimationsentzug betrieblicher FDGB-Instanzen im Herbst 1989, die Politik der westdeutschen Gewerkschaften und die Auflösung des FDGB im Herbst 1990. Die These des Buches ist, daß der Zusammenbruch des FDGB ein Binnenproblem der DDR repräsentiert, das aus der Nichtüberwindung des Kompetenzraumes einer Massenorganisation resultiert.

Ratings and reviews

4.0
1 review

About the author

Dr. Rainer Weinert ist Privatdozent am Institut für Soziologie der FU Berlin.
Franz-Otto Gilles ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.