Ramen

· GRÄFE UND UNZER
2,0
1 yorum
E-kitap
64
Sayfa
Uygun
Puanlar ve yorumlar doğrulanmaz Daha Fazla Bilgi

Bu e-kitap hakkında

Japanische Küche für Anfänger – jetzt selbst Ramen kochen wie in Japan!

Japan Reisende und Fans des asiatischen Landes lieben Ramen. Nicht nur, dass es ein Nationalgericht des Inselstaates ist, es lässt sich auch auf 1001 Art zubereiten. Ganz egal ob vegetarisch, vegan, mit Fleisch oder mit Fisch und Meeresfrüchten – die Varianten der Suppe sind unendlich. Die preisgekrönten Autoren Sarah Schocke und Alex Dölle zeigen in ihrem neuen Ramen Kochbuch, wie einfach und schnell auch Anfänger das typische Gericht aus der japanischen Küche nachkochen können.

Japan Kochbuch – nur mit Ramen

Mehr als 35 Rezepte mit Kochtipps für Beginner und Anweisungen für Hobbyköche überzeugen mit ganz viel Raffinesse und teils kinderleichten Zubereitungen. Zu Beginn geht es um das Prinzip Ramen – es wird erklärt, mit welchen Kombis man leckere Brühen herstellen kann und welche Einlagen und Toppings sich gut kombinieren lassen . Das Ramen 1x1 zeigt Brühe herstellen, Einlage zubereiten, Topping auswählen und Ramen Bowl anrichten – die Gäste können kommen.

Ramen Rezepte für jedermann

Klassische Ramen bestehen oft aus Fleischbrühe und haben Schweinebauch, Hühnchen oder Hackfleisch als Einlage. Genau dafür liefert das Buch im ersten Kapitel "Klassische Ramen" eine Menge Kombinationsideen. Kochen Sie zum Einstieg doch einfach:

  • Sapporo Ramen mit Chinakohl, Schweinekrustenbraten und Bonito-Flocken
  • Teriyaki Chicken Ramen mit Sake, Lauch und Hähnchenbrust
  • Lachs-Garnelen-Ramen mit Wasabi, Garnelen und eingelegtem Ingwer

Cross-Over-Ramen für neue Kombinationen

Hier zeigen die beiden Autoren ihr ganzes Können, indem sie die klassischen Ramen international weiterspinnen. Es geht nach Italien, Kalifornien, Bayern und Mexiko und neben Fleisch- und Fischrezepten gibt es auch vegetarische und vegane Kreationen im zweiten Kapitel. Probieren Sie unbedingt:

  • California Ramen mit Avocado, Ei und Grünkohl
  • Bayrische Ramen mit Sauerkraut, Leberkäse und Schnittlauch
  • Vegane Seitan-Rettich-Ramen mit Limette, Frühlingszwiebeln und Sojasoße

Wer noch tiefer in die japanische Küche eintauchen will, der probiert sich an selbstgemachten Brühen und Würzsoßen aus Kapitel drei. Hier werden die Ramen-Nudeln selbst zubereitet, Tonkotsu Schweinefond angesetzt und eingelegte Eier vorbereitet. Zudem lernen Sie auch, Ingwer selbst einzulegen sowie Miso-Würze und Knoblauchöl in der eigenen Küche selbst herzustellen.

Kullanıcı puanları ve yorumlar

2,0
1 yorum

Yazar hakkında

Sarah Schocke, Ökotrophologin, arbeitete mehrere Jahre als Redakteurin für den Gräfe und Unzer Verlag. Sie schreibt, kocht, isst und genießt leidenschaftlich gerne und so arbeitet sie als freie Fachjournalistin und Buchautorin in Frankfurt am Main mit den Schwerpunkten Ernährung und Genussküche.

Bu e-kitaba puan verin

Düşüncelerinizi bizimle paylaşın.

Okuma bilgileri

Akıllı telefonlar ve tabletler
Android ve iPad/iPhone için Google Play Kitaplar uygulamasını yükleyin. Bu uygulama, hesabınızla otomatik olarak senkronize olur ve nerede olursanız olun çevrimiçi veya çevrimdışı olarak okumanıza olanak sağlar.
Dizüstü bilgisayarlar ve masaüstü bilgisayarlar
Bilgisayarınızın web tarayıcısını kullanarak Google Play'de satın alınan sesli kitapları dinleyebilirsiniz.
e-Okuyucular ve diğer cihazlar
Kobo eReader gibi e-mürekkep cihazlarında okumak için dosyayı indirip cihazınıza aktarmanız gerekir. Dosyaları desteklenen e-kitap okuyuculara aktarmak için lütfen ayrıntılı Yardım Merkezi talimatlarını uygulayın.