Realzins, Inflation und Kapitalzins: Eine Neuinterpretation des Fisher-Theorems

· Studies in Contemporary Economics Boek 1 · Springer-Verlag
E-boek
264
Bladsye
Graderings en resensies word nie geverifieer nie. Kom meer te wete

Meer oor hierdie e-boek

Irving Fisher hat gegen Ende des 19. Jahrhunderts den generellen Zu sammenhang zwischen Zinssätzen, die in unterschiedlichen Rechenein heiten ausgedrückt sind, und Wertänderungserwartungen für diese Re cheneinheiten theoretisch und empirisch untersucht. Er formulierte speziell die Hypothese einer sofortigen, direkten und vollständigen Anpassung von nominalen Zinssätzen finanzieller Aktiva an erwartete Veränderungen der Kaufkraft des Geldes. Diese Hypothese implizierte konstante, von Inflationserwartungen nicht beeinfluete Realzinssätze. In den vergangenen Jahrzehnten seit Ende des 2. Weltkrieges wurde das Fisher-Theorem "wiederentdeckt". Für das zunehmende Interesse sorgten insbesondere die moderne Monetarismus-Diskussion mit der ebenfalls "wiederentdeckten" Quantitätstheorie des Geldes und die anhaltenden Inflationserscheinungen in den westlichen Industrienationen. Der Zu sammenhang zwischen "Appreciation and Interest"--So der Titel von Fishers Pionierarbeit im Jahre 1896 - wurde ein zentraler Bestandteil der modernen Geldtheorie. Das Postulat einer langfristigen Neutrali tät des Geldes und der Inflation in Bezug auf reale Grõeen wie Pro duktion und Beschäftigung impliziert konstante Realzinssätze. Das Fisher-Theorem wurde so in wesentliche Bereiche der neueren, dem Inflationsphänomen zugewandten Wirtschaftstheorie einbezogen: Es spielt eine Rolle bei der Analyse einzelner Finanzmärkte im nationalen und internationalen Bereich; es ist Teil der mikroõkonomischen, inter temporalen Preistheorie und der makroõkonomischen Theorie der Investi tionen und Konjunkturschwankungen; es steht hinter dem praktischen und wirtschaftspolitischen Realzinskalkül für einzelne Märkte oder Volks wirtschaften, eingeordnet in Berechnungen mit realen, preisbereinig ten Grõeen überhaupt

Gradeer hierdie e-boek

Sê vir ons wat jy dink.

Lees inligting

Slimfone en tablette
Installeer die Google Play Boeke-app vir Android en iPad/iPhone. Dit sinkroniseer outomaties met jou rekening en maak dit vir jou moontlik om aanlyn of vanlyn te lees waar jy ook al is.
Skootrekenaars en rekenaars
Jy kan jou rekenaar se webblaaier gebruik om na oudioboeke wat jy op Google Play gekoop het, te luister.
E-lesers en ander toestelle
Om op e-inktoestelle soos Kobo-e-lesers te lees, moet jy ’n lêer aflaai en dit na jou toestel toe oordra. Volg die gedetailleerde hulpsentrumaanwysings om die lêers na ondersteunde e-lesers toe oor te dra.