Regionaler Pressemarkt und Publizistische Vielfalt: Strukturen und Inhalte der Regionalpresse in Deutschland und Österreich 1995–2015

· · · · · ·
· Springer-Verlag
E-book
313
Pages
Les notes et avis ne sont pas vérifiés. En savoir plus

À propos de cet e-book

Der Band untersucht den langfristigen Einfluss pressepolitischer Maßnahmen und ihrer Konsequenzen auf die strukturelle und die inhaltliche Vielfalt in regionalen Pressemärkten und führt Erkenntnisse aus der Pressekonzentrationsforschung, der Vielfalts- und Qualitätsforschung sowie der kommunikationspolitischen Presseforschung zusammen. Anhand einer Strukturanalyse der regionalen Pressemärkte in Deutschland und Österreich werden stabile und dynamische regionale Zeitungsmärkte identifiziert. Stabilität und Dynamik beziehen sich dabei auf Eigentumsverhältnisse und die Anzahl von Titeln/publizistischen Einheiten. Für jedes Land werden die Presseerzeugnisse jeweils einer dynamischen und einer stabilen Region einer Inhaltsanalyse unterzogen. Durch das Längsschnittdesign mit drei Messzeitpunkten sind, neben Vergleichen zwischen den Ländern sowie zwischen dynamischen und stabilen Pressemärkten, inhaltliche und formale Veränderungen der Vielfalt regionaler Presse fassbar. Zudem wird die internejournalistische Vielfalt einer bestimmten Zeitung in Bezug auf ihre (wechselnde) Marktposition verglichen.

À propos de l'auteur

Dr. Ramona Vonbun-Feldbauer war wissenschaftliche Projektmitarbeiterin im Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der FU Berlin.

Prof. Dr. Johanna Grüblbauer ist Stellvertretende Institutsleiterin und Senior Researcher am Institut für Medienwirtschaft der Fachhochschule Sankt Pölten GmbH.

Dr. Simon Berghofer ist Referent für Medienökonomie und Forschung in der gemeinsamen Geschäftsstelle der Medienanstalten.

Prof. Dr. Jan Krone ist Leiter des Moduls Grundstrukturen des Mediensystems am Department Medien & Wirtschaft der Fachhochschule Sankt Pölten.

Prof. Dr. Klaus Beck ist Inhaber des Lehrstuhls für Kommunikationswissenschaft an der Universität Greifswald.

Dennis Steffan M.A. ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Arbeitsstelle Wissenskommunikation/Wissenschaftsjournalismus des Instituts für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Freien Universität Berlin.

Dr. Leyla Dogruel ist Juniorprofessorin für Mediensysteme und Medienleistungen am Institut für Publizistik der Universität Mainz.




Donner une note à cet e-book

Dites-nous ce que vous en pensez.

Informations sur la lecture

Smartphones et tablettes
Installez l'application Google Play Livres pour Android et iPad ou iPhone. Elle se synchronise automatiquement avec votre compte et vous permet de lire des livres en ligne ou hors connexion, où que vous soyez.
Ordinateurs portables et de bureau
Vous pouvez écouter les livres audio achetés sur Google Play à l'aide du navigateur Web de votre ordinateur.
Liseuses et autres appareils
Pour lire sur des appareils e-Ink, comme les liseuses Kobo, vous devez télécharger un fichier et le transférer sur l'appareil en question. Suivez les instructions détaillées du Centre d'aide pour transférer les fichiers sur les liseuses compatibles.