Reliquien, Relikte, Ressourcen: Eine Kulturgeschichte der Ausstellung menschlicher Knochen zwischen Sakralraum und Museum

· Edition Museum Livre 88 · transcript Verlag
E-book
564
Pages
Éligible
Les notes et avis ne sont pas vérifiés. En savoir plus

À propos de cet e-book

Spätestens seit dem Vierten Laterankonzil kommt es in Europa zum Ausstellen menschlicher Knochen: Als Reliquien, Zeugnisse »anderer« Lebensweisen oder als Forschungs-, Sammlungs- und Normierungsmittel finden sie sich in Kirchen, herrschaftlichen Sammlungen und Museen. Friedrich J. Becher zeichnet die Entwicklungen der Jahrhunderte nach und legt dabei eine Geschichte der Gewalt zwischen Ausstellenden und Ausgestellten frei. Mit historischen Exkursen, aktuellen Fallbeispielen und einer interdisziplinären Übersicht des gegenwärtigen Forschungsstands trägt er zum aktuell hitzigen Diskurs bei, plädiert für Veränderungen des Umgangs und sensibilisiert für die Thematik.

À propos de l'auteur

Friedrich J. Becher, geb. 1992, ist Kunsthistoriker und erlangte seine Promotion an der Universität Bonn. Er forschte intersektionell zu Fragen der Frühen Neuzeit und Minoritätenkunstgeschichten. Zudem engagierte er sich in der kuratorischen und didaktischen Kunst- und Kulturvermittlung.

Donner une note à cet e-book

Dites-nous ce que vous en pensez.

Informations sur la lecture

Smartphones et tablettes
Installez l'application Google Play Livres pour Android et iPad ou iPhone. Elle se synchronise automatiquement avec votre compte et vous permet de lire des livres en ligne ou hors connexion, où que vous soyez.
Ordinateurs portables et de bureau
Vous pouvez écouter les livres audio achetés sur Google Play à l'aide du navigateur Web de votre ordinateur.
Liseuses et autres appareils
Pour lire sur des appareils e-Ink, comme les liseuses Kobo, vous devez télécharger un fichier et le transférer sur l'appareil en question. Suivez les instructions détaillées du Centre d'aide pour transférer les fichiers sur les liseuses compatibles.