Rezensionen und Kritiken: (1901–1914)

· Troeltsch, Ernst; Graf, Friedrich Wilhelm; Albrecht, Christian; Hübinger, Gangolf; Rendtorff, Trutz: Kritische Gesamtausgabe Buch 4 · Walter de Gruyter
E-Book
974
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Zwischen 1901 und 1914 publizierte Ernst Troeltsch 150 Rezensionen zu Neuerscheinungen in Theologie, Philosophie, Sozialwissenschaften und Kulturgeschichte. Viele dieser häufig an weit entlegenen Orten publizierten Texte waren bisher nicht bekannt. Sie bieten nicht nur faszinierende Einblicke in Troeltschs Denkwerkstatt, sondern erschließen auch neue Perspektiven auf die im Heidelberger Gelehrtenmilieu geführten Debatten über die Kulturbedeutung von Religion und Christentum. Troeltsch rezensierte Texte von James, Simmel und Rickert, schrieb einen großen Nachruf auf seinen Freund Georg Jellinek, nahm an den Methodendebatten der deutschen Historiker intensiv Anteil und entwickelte in Rezensionen das integrative Konzept einer Theologie als Kulturwissenschaft des Christentums.

Autoren-Profil

Friedrich Wilhelm Graf ist Ordinarius für Systematische Theologie und Ethik an der Universität München;

Gabriele von Bassermann-Jordan arbeitet als Wissenschaftliche Assistentin in der Abteilung für Systematische Theologie der Universität München.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.