Wegweiser – Policy und Praxis des Unterrichts über Religionen und nicht religiöse Weltanschauungen im Rahmen interkultureller Bildung

· Council of Europe
Ebook
142
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Wie kann die Beschäftigung mit Religionen und nichtreligiösen Weltanschauungen zur interkulturellen Bildung an Europas Schulen beitragen? Eine wichtige Empfehlung des Ministerrats des Europarates (Empfehlung CM/Rec(2008)12) zur Dimension von Religionen und nichtreligiösen Überzeugungen in der interkulturellen Bildung) hat versucht, die Form und Ziele dieser Art von Bildungsarbeit zu erklären. Der Wegweiser geht hierin weiter: Er gibt Entscheidungsträgern, Schulen (sowohl Lehrkräften als auch Funktionsträgern und Schulleitungen) und Lehrkräfteausbildern praktische Hinweise zum Umgang mit den von der Empfehlung aufgeworfenen Fragen. Unter sorgfältiger Beachtung der Rückmeldungen von Bildungspolitikern, Lehrkräften und ihren Ausbildern aus den Mitgliedsstaaten des Europarates bietet der Wegweiser Unterstützung z.B. zur in diesem Feld verwendeten Fachterminologie; zur Entwicklung von Lehr- und Lernkompetenzen und der Verwendung unterschiedlicher didaktischer Ansätze; zur Schaffung eines „geschützten Raumes“ für den Dialog innerhalb der Lerngruppe; zur Unterstützung von Lernenden bei der Analyse medialer Repräsentationen von Religion; zur Thematisierung nichtreligiöser Weltanschauung neben religiösen Perspektiven; zum Umgang mit Menschenrechtsfragen im Zusammenhang mit Religion und Glaubensüberzeugungen; und zur Vernetzung von Schulen (auch solchen unterschiedlicher Art) untereinander und mit Gemeinschaften und Organisationen in ihrem Umfeld. Der Wegweiser ist kein Lehrplan und keine bildungspolitische Richtlinie. Er will Entscheidungsträgern, Schulen und Lehrkräfteausbildern in den Mitgliedsstaaten des Europarates und allen anderen interessierten Lesern das Werkzeug an die Hand geben, um sich eigenständig mit den Fragen auseinanderzusetzen, die die Interpretation der Empfehlung vor dem Hintergrund der Erfordernisse in verschiedenen Ländern aufwirft. Der Wegweiser ist das Ergebnis der Arbeit eines vom Europarat und dem Europäischen Wergeland Zentrum gemeinsam ins Leben gerufenen internationalen Expertengremiums und wurde im Auftrag dieses Gremiums durch Professor Robert Jackson verfasst.

About the author

The Council of Europe is the continent’s leading human rights organisation. It comprises 47 member states, 28 of which are members of the European Union. All Council of Europe member states have signed up to the European Convention on Human Rights, a treaty designed to protect human rights, democracy and the rule of law. The European Court of Human Rights oversees the implementation of the Convention in the member states. Le Conseil de l’Europe est la principale organisation de défense des droits de l’homme du continent. Il comprend 47 États membres, dont les 28 membres de l’Union européenne. Tous les États membres du Conseil de l’Europe ont signé la Convention européenne des droits de l’homme, un traité visant à protéger les droits de l’homme, la démocratie et l’État de droit. La Cour européenne des droits de l’homme contrôle la mise en œuvre de la Convention dans les États membres.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.