IM/MOBIL – Schnittstellen zwischen Architektur und Technik

·
· Architekturen Book 80 · transcript Verlag
Ebook
334
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Technische Anlagen zur Beförderung von Personen oder Gütern führen bislang ein Schattendasein in Wissenschaften und gesellschaftlicher Reflexion. Dabei ist der Bedarf an architektur-, technik- und kunstgeschichtlicher Forschung zum Thema enorm: Historische Aufzüge, Rolltreppen oder Schiffshebewerke geraten als technisches Erbe, aber auch aus Gründen der Nachhaltigkeit zunehmend in den Fokus von Denkmalschutz und Öffentlichkeit. Die Beiträger*innen nehmen deshalb die gestalterischen und funktionalen Schnittstellen zwischen Mobilem und Immobilem in den Blick. Die ästhetische und technische Untersuchung des Beweglichen zeigt so neue Wege zur Ertüchtigung und Erhaltung dieser historischen Anlagen auf.

About the author

Robin Augenstein ist Kunst- und Technikhistoriker und forscht als Doktorand am Kunstgeschichtlichen Seminar der Universität Hamburg zum Denkmalwert von historischen Aufzügen.

Frank Schmitz (Prof. Dr.) ist Architekturhistoriker am Kunstgeschichtlichen Seminar der Universität Hamburg. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Architekturen der Mobilität.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.

Continue the series

More by Robin Augenstein

Similar ebooks