Der vorliegende Sammelband fasst die Arbeiten deutscher und internationaler Linguistinnen und Linguisten zusammen, die im minimalistischen Modell der Generativen Grammatik arbeiten und dieses auf eine groรe anzahl romanischer sprachen anwenden. die einzelnen Beitrรคge behandeln ausgewรคhlte Probleme der romanischen Syntax aus minimalistischer Perspektive, wie z.B. Wortstellungsmuster, Expletiva, Restrukturierung oder รquativkonsturktionen. darรผber hinaus leisten sie einen Beitrag zur Diskussion der linken Satzperipherie aus romanistischer Sicht und zeigen die Schnittstellen der (romanischen) Syntax zu anderen Kernbereichen des Sprachsystems auf. Sie behandeln eine groรe Anzahl romanischer Sprachen und kรถnnen gerade einem deutschsprachigen Publikum als Einstieg in die romanistische minimalistische Syntax dienen, wobei sich hier zudem Ausblicke auf ergรคnzende Theorien wie die Distibuted Morphology (DM) oder die Optimality Theory (OT) sowie auf eine mรถgliche computerlinguistische Umsetzung ergeben.