Vier Epitaphe - die Basler Hebraistenfamilie Buxtorf

· Litterae et Theologia Book 1 · Walter de Gruyter
Ebook
75
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Es ist ein berühmtes Rarissimum in der Universitätsgeschichte, dass in Basel der Lehrstuhl für die hebräische Sprache 144 Jahre lang (1588–1732) von einer einzigen Familie besetzt wurde: von Johannes Buxtorf aus Kamen in Westfalen, seinem Sohn Johannes II, seinem Enkel Johann Jakob und seinem Urenkel Johannes III. Die beiden Erstgenannten waren streitbare Vertreter der reformierten Orthodoxie in einer sich wandelnden geistigen und theologischen Welt und zugleich unter den Christen ihrer Zeit die besten Kenner des nachbiblischen Judentums. Ihre zahlreichen Werke, darunter eine Ausgabe der hebräischen Bibel mit rabbinischem Apparat sowie mehrere Lexika und Grammatiken des Hebräischen und Aramäischen, erschlossen den Theologen mehrerer Generationen die Methoden und Resultate der jüdischen Gelehrsamkeit. Der dritte und der vierte Buxtorf haben das ihnen überkommene Erbe nicht wesentlich gemehrt, aber als hoch angesehene Personen in der Basler Universität, Stadt und Kirche klug und erfolgreich verwaltet.

About the author

Rudolf Smend, Universität Göttingen.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.