Die Ausgangsfrage des dem vorliegenden Band zugrundeliegenden Forschungsprojekts lautete daher zunächst: Wie steht es um die Zuordnung der Religionsgemeinschaften? Sind sie, möglicherweise sogar unabhängig von ihrem Rechtsstatus, der Zivilgesellschaft neuer Definition zuzuordnen? Autorinnen und Autoren unterschiedlicher Disziplinen haben sich diesem Fragenkomplex in mehreren europäischen Ländern genähert. Fallstudien über Griechenland, Italien, Schweden und Bosnien-Herzegowina werden zudem ergänzt durch komparative religionsrechtliche Betrachtungen.