SCHWERE ZEITEN: Gesellschaftskritisches Werk des Autors von Oliver Twist, David Copperfield und Große Erwartungen

· e-artnow
Libro electrónico
440
Páxinas
As valoracións e as recensións non están verificadas  Máis información

Acerca deste libro electrónico

Die Akkumulation des Kapitals ist eine ökonomische Schrift von Rosa Luxemburg aus dem Jahre 1913. Sie war ein entscheidender Beitrag zur Imperialismusdebatte im Vorfeld des Ersten Weltkrieges. Rosa Luxemburgs Werk erschien erstmals 1913 im sozialdemokratischen Vorwärts-Verlag und erfuhr seitdem zahlreiche Neuauflagen. Luxemburg bezieht sich theoretisch auf K. Marx und seine Theorie der "ursprünglichen Akkumulation", welche dieser im ersten Band des "Kapital" entwickelte. Luxemburg untersucht vor allem im dritten Abschnitt der "Akkumulation des Kapitals" die Prozesse, in denen vorkapitalistische Wirtschafts- und Gesellschaftsformen in den kapitalistischen Wirtschaftskreislauf integriert werden. In der zeitgenössischen Debatte lieferte Luxemburg damit eine ökonomische Argumentation zur Kritik des Kolonialismus und den sich aus Kolonialkonflikten ergebenden außenpolitischen Krisen wie etwa der Marokkokrise sowie der Aufrüstung im Europa der Vorkriegszeit. Luxemburgs Argumentation basierte auch auf Hilferdings 1907 erschienener Schrift "Das Finanzkapital", Lenin griff ihre Argumentation in seiner 1916 erschienenen Schrift "Der Imperialismus als höchstes Stadium des Kapitalismus" vor dem Hintergrund des Weltkrieges neu auf. Rosa Luxemburg (1871-1919) war eine einflussreiche Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung, des Marxismus, Antimilitarismus und "proletarischen Internationalismus".

Valora este libro electrónico

Dános a túa opinión.

Información de lectura

Smartphones e tabletas
Instala a aplicación Google Play Libros para Android e iPad/iPhone. Sincronízase automaticamente coa túa conta e permíteche ler contido en liña ou sen conexión desde calquera lugar.
Portátiles e ordenadores de escritorio
Podes escoitar os audiolibros comprados en Google Play a través do navegador web do ordenador.
Lectores de libros electrónicos e outros dispositivos
Para ler contido en dispositivos de tinta electrónica, como os lectores de libros electrónicos Kobo, é necesario descargar un ficheiro e transferilo ao dispositivo. Sigue as instrucións detalladas do Centro de Axuda para transferir ficheiros a lectores electrónicos admitidos.